Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2012, 12:43   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ich fassen hier nun mal zusammen, was ich alles an den Epics geändert habe.

Gegen das Rutschen:
Sohle mit der Flex nachgeschliffen, also den Negativanteil des Profils vergrößert.
Selbstgemachtes Stollensystem eingebaut. 10M Einschlagmuttern eingebaut und versenkt, um sämtliche "normalen" Stollen verwenden zu können. 2 Stück mit großen Beilagscheiben im Trachtenbereich haben bei mir gereicht.
Wenn ich keine Stollen brauche, werden die Gewinde der Einschlagmuttern durch passend geschnittene Stücke einer Gewindestange geschützt, in die ich oben und unten einen Schlitz für den Schraubenzieher geschliffen habe. Beiderseits deßhalb, damit ich sie auch von der Schuhinnenseite herausdrehen kann, falls der sohlenseitige Schlitz verdreckt oder abgelaufen ist.

Gegen das Einreißen des Gaiters:
Im Ansatzbereich habe ich mit Segelgarn (besonders haltbar) die Naht verstärkt.

Gegen das eindringen von Steinen und Schlamm im hinteren Spalt zwischen Gaiter und Schuh:
Einen Flachkopfrschrauben von innen mit Mutter außen, dort wo auch der Bare einen Schrauben hat. Also dort wo das Pferdesymbol eingestanzt ist.

Gegen das Ein- bzw Abreißen des Drahtes:
Einen deutlich stärkeren Draht plus Preßhülsen aus dem Baumarkt gekauft und eingebaut.

Anstelle der original Einlagen (Schwarze 6mm), welche nach kürzester Zeit durchgelatscht waren, habe ich Kunstfilz verwendet. Und zwar die, die es im Baumarkt gibt, nämlich die selbstklebenden für Bodenbeläge. Der Kleber hält zwar nur bis zum ersten naßwerden, aber dann hat sich der Filz schon so "gesetzt", daß er auch so hält.
Diese Einlagen halten zwar nur unwesentlich länger, aber so eine Filzfliese kostet nur wenige Cent und man bekommt mindestens 4 Einlagen daraus.

So umgebaut kann ich die Epics nun halbwegs gut für meine Wanderritte und Fahrten verwenden.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten