Servus!
Ich habe ein etwa 20 m langes Kevlarseil, welches in Pferdebrusthöhe von Baum zu Baum gespannt wird. Daran wird der Führstrick befestigt.
Ist Sicherheit geboten, dann wird in die Stallleine eine Schlaufe geknüpft und der Führstrick daran befestigt. Können die Pferde miteinander, oder steht nur 1 Pferd, dann wird der Führstrick nur mit einer Schlinge an der Stallleine befestigt, sodaß die/das Pferd auf und ab gehen kann.
Kevlar deßhalb, weil es leicht, dünn und trotzdem extrem reißfest ist. Geht aber natürlich auch mit einem anderen kräftigerem Seil.
Das Ganze hat den Vorteil, daß das Pferd nicht direkt am Baum stehen muß. Es hat mehr Bewegungsfreiheit, man kann das Stallseil so spanne, daß das Pferd an Gras kommt und der Baum wird weniger beschädigt. Weiters ist die Gefahr von "selbstfesselung" praktisch ausgeschlossen, natürlich nur wenn der Führstrick so bemessen ist, daß sich das Pferd zwar niederlegen kann, denn Kopf senken kann, aber nicht in den Strick treten kann.
LG gerald
|