Es gibt wieder einmal Neues!
Bei Trines Flachhufen beginnt sich die sichtbare Sohle an manchen Stellen abzulösen. Darunter erscheint eine sehr schön gewölbte "neue" Sohle. Die "Löcher" sind an manchen Stellen bis zu 1cm tief.
Interessant ist, daß diese Prozeß an Stellen auftritt, die eher weniger belastet werden, also z.B.an den Außenseiten der Hinterhufe. Dadurch daß sie hinten eher auf den Innenkannten geht, werden diese etwas mehr belastet. Ich berasple zwar etwas ausgleichend, aber ich habe sie nicht aprupt umgestellt, denn Sehnen und Gelenke benötigen ja auch Zeit sich anzupassen.
Stellt man einen schiefen Fuß schlagartig gerade, ist es genau so als wenn man einen geraden Fuß schief stellt.
Ich werde die Sohle auch weiterhin nicht ausschneiden. Wahrscheinlich braucht sie an den Stellen, wo noch "altes" Sohlenmaterial steht dieses zur Unterstützung. Ich denke, daß es von alleine abgeht, wenn es unnötig wird, ist ja auch an den unbelasteteren Stellen von alleine weg gegangen.
Ich achte nur sehr genau darauf, daß sich zwischen den Sohlen keine Verpilzung oder Bakterien bilden. Ebenso wird an den alten Stellen abgezwickt um zu sehen, ob sich event Druckstellen bilden.
Gehen tut Trine jedenfalls immer noch sehr gut.
Auch Lora geht wieder halbwegs normal, obwohl immer wieder Tage mit Feuchtigkeit vorkommen. So gut wie in der langen Trockenphase vor einigen Wochen ist sie aber immer noch nicht.
Macht aber nichts, denn auf Koppel und Wiese geht sie gut und beim reiten und fahren hat sie Hufschuhe an, mit denen sie wunderbar und freudig geht.
LG gerald
|