Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2012, 12:22   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Ich gebe als Mineralmischung die Sempercubes von St.Hipolyth. Die ergänzen bei uns die Mineralien am besten.
Wichtig bei den Mischungen ist m.E., daß die Inhaltsstoffe pflanzlich gebunden sind, denn chemisch gebundene sind zwar billiger, aber auch deutlich schwerer vom Pferdekörper aufzuschließen.

Der Selenmangel bei euch wundert mich nicht. In D gelten die Böden extrem selenarm.

Ich denke, daß du mit dem Blutbild ganz genau das Richtige gemacht hast. Nur so kann man die für den jeweiligen Fall passenden Mischungen heraus finden.
Gut wäre auch die Analyse des Wassers. Man glaubt gar nicht, was da alles an "guten" und "schlechten" Sachen drinnen sein kann. Hausbrunnen muß man selber veranlassen und zahlen, bei Leitungswasser bekommt man die Analyse kostenlos vom Wasseranbieter.
Ich muß z.B. darauf achten, daß meine Mineralstoffmischungen wenig Mangan enthalten, denn es ist in unserem Brunnenwasser schon reichlich vorhanden.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten