Re: Ausrüstungstipps von Sattteltramps für Satteltramps
Ich mache gleich mal den Anfang:
Sattel:
Als "Englischreiterin" war es zunächst nicht so einfach, einen Wanderreitsattel zu finden, mit dem ich zusätzlich auch auf dem Reitplatz arbeiten kann. In zwischen hat sich der Markt auf die wachsene Gemeinde der Wanderreiter eingestellt. Mein Pferd ist allerdings anatomisch etwas eigenwillig, sodass schlußendlich die Auswahl nicht so groß war. Geworden ist es dann ein Sommer Marrakesh. (Der Spirit war noch nicht auf dem Markt).
Ein Sehr bequemer Sattel. Gemacht, um es lange darin auszuhalten. Gleichzeitig vom Sitz her einem Dressursattel nicht ganz unähnlich, so dass auch die Dressurarbeit mit diesem Sattel Spaß macht. Die Kniepauschen sind nicht zu stark augeprägt, bieten aber genug Sicherheit zum Überwinden kleinerer Hindernisse. OK, einen M-Parcours würde ich vielleicht nicht unbedingt damit springen, aber zu Trainingszwecken wirklich gut geeignet. Eine weitere Besonderheit ist, dass man die Bügelriemen sowohl über, als auch unter dem Sattelblatt laufen lassen kann. Bei letzterer Variante spart man sich zusätzliche Fender.
Die Gewichtsverteilung auf dem Pferderücken ist optimal gestaltet. Breite Auflagefläche, lange Trachten und viel Wirbelsäulenfreiheit bieten alles, um den Sattel für das Pferd für lange Strecken angenehm zu machen. Die Satteblätter sind nicht zu weit vor geschnitten, so ist eine komfortable Schulterfreiheti garantiert. Die Sattlerei Sommer bietet zudem die möglichkeit, den Sattel je nach Bedarf zu verändern und nach zu arbeiten. Wenn es sein muss, kann die Kamerweite von 29 bis 36 beliebig umgebaut werden, Auf- ab- oder umpolstern gehören ohnehin zum Standart. Dazu muss der Sattel allerdings eingeschickt werden. Wenn der Händler das Pferd gewissenhaft vermessen hat, wird ein genau passender Baum ausgewählt. Bei bedarf, so wie bei meinem Pferd, wird der Baum nach Maß eigens angefertigt. So passt dann auch der Längsschwung genau zum Pferd.
Die Materialien sind von sehr hoher Qualität. Die Sommer-Sättel werden in alter Sattlereitradition hergestellt. Ausgewähltes leder und sorgfältigste Verarbeitung garantieren ein langes Sattelleben. Der Marrakesh ist mit ausreichend Packringen ausgestattet, sodaß das komplette Packtaschenset ohne zusätzliches lästiges Schnüren, Schnallen und Verknoten sicher angebracht werden kann.
Bei all diesen Vorteilen verwundert es mich immer noch, dass der Sattel mit rund 1800€ Grundpreis eher im mittleren Bereich liegt. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
ABER: Meiner Meinung nach ist ein Sommer-Sattel kein sattel, den man von der Stange kauft! Sattler oder Händler unbedingt zum Anpassen kommen lassen, ggf. wie gesagt, einen passenden Sattel bestellen. (Aber ich finde ohnehin, dass das bei JEDEM Sattelkauf so sein sollte.)
Mein Fazit: Unbedingt Empfehlenswert.
|