Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2008, 18:55   #5
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Re: Was zum Schmunzeln

Eine Weisheit der nordamerikanischen Ureinwohner sagt:
„Wenn Du ein totes Pferd reitest:
Steig ab!"

Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:

1 Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
2 Wir behaupten, dass ein totes Pferd schon immer unser Ziel war.
3 Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
4 Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
5 Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
6 Wir bilden eine Task Force, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
7 Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
8 Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
9 Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."
10 Wir erklären: “Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen”.
11 Wir geben eine Presseerklärung heraus, in der wir leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.
12 Wir geben eine Studie in Auftrag, wie wir tote Pferde besser in Wert setzen können.
13 Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
14 Wir kaufen Consultants von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
15 Wir kaufen etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
16 Wir kooptieren das tote Pferd ins Präsidium und hoffen, dass es dadurch lebendiger wirkt.
17 Wir kündigen dem Pferd, da es sich zweifellos um Arbeitsverweigerung handelt.
18 Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Consultants gibt.
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten