Hallo und frohe Weihnachten!
Ich bin jahrelang auch mit Karte und Kompas unterwegs gewesen und kam ganz gut zurecht. In zwischen bin ich durch eine Freundin, mit der ich sehr viele Ritte unternehme, aufs GPS gekommen. Ich dachte immer:"Brauch ich net!"
Sie hat mir dann ein gerät mit Graustufendisplay zum ausprobieren gegeben. Ich war sehr schnell begeistert:
Die Vorteile überwiegen einfach. Zunächst mal wird die eigene Position immer auf dem Display angezeigt. Das ständige auf die Karte schauen und mit dem Daumen mitwandern fällt also weg. Das ist besonders dann sehr angenehm, wenn man sich nicht nur im Schritt vorwärts bewegen will. Das Gerät zeichnet den zurückgelegten weg auch in der Karte auf, so dass man hinterher nachvollziehen kann, wo man war.. Man kann dann die Route auch auf den PC laden und bearbeiten, oder aber in diversen Onlinekarten als Tack einspeichern und weiter empfehlen. (z.B.
www.yabadu.de) Hat man die Reitstrecke vorher auf der Karte am PC eingezeichnet und aufs Gerät geladen, führt das GPS einen sehr genau und zuverlässig. Das Reiten ist viel entspannter und man kann die Umgebung richtig genießen, da man nicht befürchten muss, die eigene Position auf der Karte zu verlieren. Gönnt man sich noch die separat erhältlichen Topo-karten, um sie aufs Gerät zu laden, sind der Spontanität keine grenzen gesetzt. denn auch in unbekantem Gelände kann man einfach mal einen schönen Weg ausprobieren. Man weiß ja immer wo man ist. Und mit der Track Back Funktion, die eigentlich alle Geräte haben, wird man im Ernstfall wieder zuverlässig zurück geführt.
Das Format ist natürlich auch erwähnenswert. Während man mit Karte entweder ein großes Faltblatt oder mehrere Kopien zum herumhantieren auf dem Pferd hat, ist das Handyformat der Geräte super! Mit einem Blick ist man im Bilde.
Auf Wanderritten kann man sich im Vorfeld die Route einzeichnen und auf das Gerät laden und so ganz entspannt auf fremden Wegen von A nach B gelangen. Mit den Topo-Karten hat man auch jederzeit Ausweichmöglichkeiten oder alternative Wege sofort im Blick.
Für das Distanzreiten sind die Zusatzfunktionen auch Interessant. So werden, je nach persönlichen Einstellugen, Streckenlänge, Höchstgeschwindigleit, Durchschnittsgeschwindigkleit, Reitzeit, Zeit in Bewegung, Standzeiten...aufgezeichnet und bieten eine gute Grundlage für Training und Wettbewerb.
Ich selbst habe den Explorist 600, bin also in zwischen auf ein besseres Gerät mit Farbdisplay umgestiegen. Und das Christkindl hat mir die Topo Deutschland gesamt unter den Baum gelegt. Juhu!
Meine liebe Freundin und Reitkollegin durch Dick und Dünn hat das Colorado von Garmin. Beide sind wir zufrieden, wobei das Colorado beinahe schon zuviele Funktionen für Reiter hat und somit etwas komplizierter zu handhaben ist. der Explorist ist vom zweiten bekannten großen hersteller Magellan. Allerdings wird er nicht mehr hergestellt. Er wurde durch die Triton-Serie abgelöst. Die Tritons sind wohl auch sehr gut. Persönlich habe ich aber noch nicht damit gearbeitet.
Die Topo-Karten sind auf DVD erhältlich, Preis so ab 130€. Für Geräte von Magellan gibt es die Karten auch direkt auf SD-Specherkarte zu kaufen und da sind sie erheblich günstiger. Zwischen 60 und 70€ kostet Deutschland gesamt.
Ich hoffe, du kannst mit diesen Infos was anfangen. Wenn nicht, frag einfach noch mal nach. Ich selbst möchte mein GPS nicht mehr hergeben!