Grüß Euch!
Auf längeren Selbstversorger-Touren verwende ich normale Lederpacktaschen, in denen ich die feuchtigkeitsempfindlichen Sachen in Tiefkühlbeutel verwahre.
Als Sattelrolle hat sich bei mir ein riesiger (105l) Orthlieb Kanusack bestens bewährt. In ihm sind Gewand, Essen, Schlafsack, usw. sehr gut und wasserdicht aufgehoben.
Ein alter US-Army-Poncho ist immer dabei. Er deckt mich und den Sattel sehr gut ab, wenn es regnet, selbst Zügel und Arme bleiben trocken. Er dient als Zeltdach oder als Unterlage in den Pausen und er ist groß genug, um Pferd und Ausrüstung abzudecken, wenn ich das Tier im Regen anbinden oder führen muß.
Ein für mich sehr wichtiger und vielseitiger Ausrüstungsteil.
Was ich auch immer dabei habe, sind einige etwa 1m lange Rolloschnüre aus dem Bauhaus. Sie sind so vielseitig verwendbar, sodaß ich garnicht alles aufzählen kann. Notbefestigung der Ausrüstung, Reparatur von Sattelzeug, aufspannen des Ponchos, Wäscheleine,...
Sehr empfehlen kann ich auch das Reiterklappmesser von Victorinox (Schweizermesser). Die einzelnen Teile sind sehr gut ausgewählt, sogar der kleine aber stabiele Hufkratzer funkt super.
Als Kocher verwende ich den Trangia Spirituskocher. Der ist klein, leicht und includiert alle Teile, welche man für die Küche braucht. Vor allem brennt er IMMER und Spiritus ist ungefährlich zu transportieren (keine Explosionsgefahr). Weiters ist Spiritus gleich als Dessinfektionsmittel und Feuerstarter zu gebrauchen. Unterwegs bekommt man ihn in jeder Apotheke.
LG gerald
|