Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Bachdurchquerung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 16:49   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Bachdurchquerung

Grüß Euch!

Mich würde einmal interessieren, wie ihr neuen oder jungen Pferden die Durchquerung von Bächen o.Ä. leert.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:34   #2
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Als ich meinen Zossen bekam, kannte er ausser Hallentraingsstress, Box und Koppel überhaupt nichts.
Ich dachte auch, mit Geduld und Spucke, viel Lob und immer wieder Wiederholen wird´s schon klappen, das Durchlaufen von Wasserlachen, Bächen und sonstigen Gewässern.
Pustekuchen. Obwohl unser anderer Wallach ein absolut cooles Verlasspferd ist und alles vorgemacht hat, war es unmöglich mit meinem Pferd zu folgen.
Erst auf einem Wanderritt mit vielen anderen Pferden, war ich dann mal irgendwo eingereiht, und - als ob es das natürlichste der Welt ist- marschierte mein Dusty durch den Bach.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Wir reiten oft an der Ammer entlang, da gibt es ein paar Stellen wo man hineinreiten kann. Jedesmal fragt es mich, ob er hineindarf. Letztes Jahr mussten wir einen Km durch die Isar reiten - no problem.

Also dranbleiben und mit erfahrenen Pferden einfach durchreiten.
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 20:16   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke Dusty!

So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Bei meinem Mädel war es ähnlich, ihr reichte jedoch EIN Pferd, welches ihr die Durchquerung vormachte.

Na trotzdem, vielleicht hat ja noch jemand andere Ideen?

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 09:35   #4
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Mehr Tips bitte! Ich habe das gleiche Problem: Obwohl mein kleiner an sonsten Nerven wie Drahtseile hat, bekommt er bei wasser regelrechte Panik. Er reißt Augen und Nüstern auf, ist binnen Sekunden schweißnass und sein Herz spüre ich an meinen Beinen pochen wie wild. Verlasspferd, Gruppe, alles versucht.
Momentan reit ich ihn rückwärts rein, wo es die Bodenverhältnisse erlauben. Steht er drin, ist es ok.
Einmal bin ich barfuß vorne weg, habe ihn geführt, da ist er auch hinter mir her. Er hat seine Kopf hinter meinem Rücken versteckt und ist mir nach. Aber ich kann ja nicht bei jedem Bach unterwegs die Schuhe ausziehen und mit rein...
Ich arbeite weiter dran, bin aber für Tips echt dankbar!
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 09:58   #5
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Begrüßung,

bin mit meinem Jungspund auch mal gespannt. Leider ist bei uns der nächste Bach zum üben ca. 14 Kilometer entfernt. Meinen ersten Traber bekam ich nie ins Wasser, der hätte vorher den Freitod gewählt. Zwischendurch hatte ich einen der ging relativ schnell rein als unsere Stute vorging. Und mein Jungspund ist leider noch nicht für so große Touren (haha ja ich weiß 14 Kilometer hin und 14 zurück sind keine große Tour) bereit.
Ich laß mich mal überraschen.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 10:34   #6
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wie weiter oben schon beschrieben,war mein Dusty auch sehr ängstlich. Hutzi´s Versuche, vor ihm durch den Bach zu gehen, kenne ich auch. War aber auch nicht das Wahre.
Die einzigste Methode die noch funktionierte, war als Handpferd durchgeführt zu werden. Ich übergab lediglich die Zügel und er folgt ohne mit der Wimper zu zucken.
Dieses Jahr steht mir das ganze ja mit unserem Fohlen bevor. Jetzt 7monatig, wird es ja auch ab Frühjahr als Handpferd mitlaufen. Bin schon jetzt gespannt.
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 14:45   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Heute haben wir es wieder versucht.
Trine ging vor und die Neue übersprang das Rinnsal.

Leider liegt bei uns so viel Schnee, daß die Bäche nicht breit genug sind (tw. zugefroren), damit sie durchGEHEN muß.
Hoffentlich wird das Wetter bald passender um das ordentlich zu üben.

Brusthohen Schnee durchstapft sie jedenfalls sehr ruhig.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 15:50   #8
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nächster Fortschritt:

Gestern sprang die Neue noch über ein sehr breites Rinnsal, welches über den Weg rinnt. Heute ist sie, zwar etwas zögerlich, schon hindurch GEGANGEN.

Wir sind gleich umgekehrt und noch einmal durch.....und stehen geblieben. Da war sie dann schon wesentlich gefasster. Vielleicht ist DAS ein Weg es zu lernen.
Näheres werden wir wissen, wenn der erste Bach wieder Schee und Eisfrei ist.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 16:02   #9
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ha, und noch ein Erfolgsbericht.
Bei uns taut es seit gestern, was zu großen Pfützen und kleineren Rinsalen quer über die Wege führt.
Und mein Pferd ist nach nur kurzem Zögern ALLEINE in eine große Pfütze rein. Sie war etwa 2m breit, 4m lang und 20 cm tief.
Dann wollte er saufen und stieß dabei eine Eisscholle an. WOW ist er da erschrocken! Aber er ist gleich wieder rein. Einfach so... Ohne Führpferd. Versteh einer die Pferde...
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 18:56   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Huzi!

Bin schon gespannt, ob dein Pferd und das meiner Frau, etwas für die "echten" Bachdurchquerungen gelernt haben von diesem Pfützen-Latschen.

Wenn ich an die Anfänge mit meinem Pferd denke, dann verknüpfen sie da nichts. Meine ging auch nur sehr zögerlich durch den ersten Bach, jetzt gehe ich mit ihr schwimmen.
Trotz später schon sehr guter Bachdurchquerung, machte sie noch lange Zeit große Bögen um Pfützen.
Mittlerweile latscht sie ohne zögern überall durch, aber eine Verknüpfung war ursprünglich leider keine zu bemerken.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de