Navigation
|
|
Partnerseiten
|
Kostenlos Werbung schalten!
|
|
Forenübersicht
|
|
Portalsuche
|
|
Veranstaltungen
|
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten. |
Adsense
|
|
Adsense Werbung
|
|
|
Welcher Sattelgurt
 |
04.11.2009, 06:51
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
|
Welcher Sattelgurt
Begrüßung,
mit welchem Sattelgurt seit Ihr unterwegs? Man hört ja zu fast jedem Gurt Vor- und Nachteile. Mit Neopren wird geschwitzt, mit Schnurengurten kann Haut eingeklemmt werden usw. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, positive und negative?
Gruß Ben
|
|
|
04.11.2009, 12:23
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Servus Ben!
Ich verwende nach vielen Versuchen wieder einen Waffel-Neopren.
Du hast recht, das Pferd schwitzt darunter, aber mittlerweile betrachte ich das als nicht mehr so ausschlaggebend.
Mit Fell, Filz, Schnur und sonstigen Geweben hatte ich immer das Problem, daß sich über kurz oder lang hochspritzender Schmutz (z.B. Schlamm oder Sand) darin verfing und dann scheuerte. Und zusätzlich schwitzte mein Pferd unter diesen Gurten fast genau so.
Ein weiterer Vorteil des Neopren ist für mich, daß er nicht so rutscht. Selbst wenn ich ihn recht locker gurte, rutscht da nix, obwohl mein Pferd über keine ausgeprägte Sattellage verfügt.
Außerdem ist Neopren unterwegs am leichtesten zu reinigen.
LG gerald
|
|
|
04.11.2009, 12:55
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
Servus,
ich benutze einen anatomischen Lammfellgurt von Mattes. Damit habe ich bisher die wenigsten Probleme gehabt. Keine Scheuerstellen, auch nach Wochenritten nicht, gute Bewegungsfreiheit für das Pferd, verrutscht nicht, ist waschmaschinenresisent und wird nach dem Trocknen ausgebürstet. Sieht immer noch aus wie fast neu. Allerdings sprühe ich nach Benutzung immer mit EM ein. Dadurch bleibt der Gurt flauschig und stinkt nicht nach Schweiß.
Grüße
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
04.11.2009, 13:02
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
|
Aloa,
bisher war ich auch mit Neopren unterwegs (problemlos). Da aber demnächst ein neuer Sattel ansteht und mein alter Sattel evtl. mit Sattelgurt verkauft wird, brauch ich was neues. Mit dem Mattesgurt habe ich auch schon geliebäugelt, weil ich denke das er für´s Pferd evtl. angenehmer ist. Allerdings ist ein Neoprengurt unschlagbar was die Reinigung anbelangt.
|
|
|
04.11.2009, 15:52
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Was ist denn Mattes???????????
|
|
|
04.11.2009, 17:53
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
04.11.2009, 18:04
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Ah, Danke!!!!!
So etwas in der Art habe ich auch schon ausprobiert. Hatte immer Dreck drauf, welcher von den Hufen hochspritze. Vielleicht weil mein Mädel auf großem Fuß lebt (7er Eisen).
LG gerald
|
|
|
04.11.2009, 18:07
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Sanitz
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
|
Huhu
Ich habe bis dato einen Neopren besessen. Nun habe ich einen neuen Sattel,zu dem der Gurt nicht mehr passt ( vom engl. zum Western) und habe mir jetzt nach einigen Recherchen im Netz einen Filzgurt mit Oberfläche Neopren bestellt.Er ist gerade auf dem Wege....schauen wir mal
|
|
|
04.11.2009, 18:17
|
#9
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
|
Damals zu den Distanzzeiten hatten wir einen Medicheval-Gurt. Ist auch ein Fell, allerdings künstlich und wird auch im Altenpflegebereich benutzt. Das Zeug ist absolut genial: scheuert nicht, ist unempfindlich und nicht allergen. Aber dafür sauteuer. Dreck blieb auch immer hängen, allerdings das meiste nur auf der Außen- bzw. Unterseite. Gescheuert hatte es nie. Und zum waschen wurde nur Wasser benutzt. Zum Trocknen brauchte es allerdings etwas. Leider war der Gurt damals auf den Sattel genau zugeschnitten und nicht kompatibel zu Westernsättel. Deshalb gaben wir ihn mit dem Sattel damals auch her.
|
|
|
 |
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|