Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderfahrer/Kutscher

Wanderfahrer/Kutscher Wer lieber fährt als reitet, ist hier richtig.

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Erste Wohnkutschen-Tour

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 15:23   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Erste Wohnkutschen-Tour

Grüß Euch!

Morgen früh gehts los, dann machen wir die erste richtige Wohnkutschentour mit Nächtigung. Es wird durchs Tullnerfeld gehen. Rund 40 km zu einem Bekannten mit Wiese, dann schlafen und die Kutsche genießen und am nächsten Tag wieder nach Hause.

Heute haben wir die Pferde noch 10 km leicht bewegt und alles eingeräumt.

Bericht und Bilder folgen......

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 12:35   #2
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wir freuen uns drauf! viel Spaß Euch!!!
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2011, 07:19   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

So, wir sind zurück!

Gleich vorweg, die Kutsche hat alle unsere Erwartungen voll erfüllt.
Hat man erst die Dimensionen intus, dann fährt sie sich sehr gut. Auch im schwierigerem Gelände zeigt sie keine Schwächen.

Die Tour selbst beschreibe ich gar nicht, denn wir sind sie ja schon mehrmals gefahren und es wurde hier eingestellt.

Samstag Morgens sind wir vom Stall abgefahren und nach einer Stunde fahren sind unsere Begleiter mit ihrem Einspänner (Gelderländer) dazu gestoßen.
Nach einer Mittagsrast, wo die Pferde zum grasen angehobbelt wurden, gings weiter zum Nachtquartier. Unsere Begleiter nutzten die Infrastruktur des Pferdehofes (Box und Zimmer) und wir führen auf eine Graskoppel.
Dort ließen wir die Pferde frei und richteten die Kutsche zum wohnen her.
Pferdegeschirre an die vorgesehene Aufhängung unter dem Kutschbock, wo sie regengeschützt auslüften können.
Einstiegstufe hinten hinausstellen, wo Putzzeug und Werkzeug verstaut sind.
Futterkübel, welche (wie bei mir üblich) hinten unter der Kutsche hängen zu den vorne befindlichen Anbindeplätzen gestellt. Die Deichsel dient so gleich als Prellstange, falls der Futterneid einmal doch zu groß werden sollte und die Tiere sich klopfen wollen.

Die Plane, die wir wie ein Vordach über den ganzen vorderen Bereich spannen können, um den Kutschbock und den Anbindeplatz abzudecken, haben wir nur kurz ausprobiert. Hat super geklappt, aber wegen dem herrlichen Wetter auch bald wieder abgebaut.
Da wir ja auf einer Koppel standen, haben wir unseren Zaun gar nicht aufgestellt, wir wissen von anderen Touren, daß er von unseren Pferden akzeptier wird.

Geschlafen haben wir natürlich in unserer Wohnkutsche und es war herrlich. Nur 1x sind wir nachts hochgeschreckt, als sich eines der Pferde an der Kutsche gescheuert hat.

Da die Wiese wegen der Trockenheit ziemlich dürftig war, haben wir 2 Heuballen gereicht und für die abendliche und morgentliche Kraftfuttergabe wurden die Pferde angebunden.

Zum Frühstück luden wir unsere Freunde dann in unseren Pallast. Etwas knapp, aber nun wissen wir, daß auch das geht.

Heute, nachdem wir unsere Pferde bewegt haben, werde ich die Zugvorrichtung zerlegen, um zu sehen, ob die einzelnen Teile irgend eine unnatürliche Abnutzung zeigen. Mit den vorangegangenen Probefahrten sind es ja schon 200km, die die Kutsche gerollt ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1597.JPG (54,7 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1599.JPG (61,9 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1609.JPG (58,0 KB, 18x aufgerufen)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Pferden auf Tour Orie Buchtipps 13 29.12.2010 00:13
Tour de halbe Alb 2010 Orie Reitberichte 14 21.05.2010 19:43
MVA Tour gerald Reitberichte 5 17.05.2010 20:06
6 Tage im Süden: "Tour de Ost" Orie Reitberichte 5 18.05.2009 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de