Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

günstige Alternative zum Glücksrad

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2009, 18:41   #1
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard günstige Alternative zum Glücksrad

Ihr findet das Glücksrad, auch LG-Zaum genannt, interessant , aber zu teuer? Und ihr habt nicht die Möglichkeiten zum Nachbau?
Dann schaut mal unter www.goedhard.nl und gebt in das Suchfenster oben links "Hackamore" ein. Dann findet ihr das "Blumenhackamore", Wirkung = Glücksrad, Preis =unschlagbar günstig, und keine Patentrechte verletzt. Einzig die Optik ist nicht ganz so edel wie beim Glücksrad, aber das ist nicht so schlimm. Es gibt entweder den kompletten Zaum mit Biothanetrense, die Ringe mit nasen-und Kinriemen, oder nur die Ringe.
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 20:49   #2
orava
Benutzer
 
Benutzerbild von orava
 
Registriert seit: 07.01.2010
Alter: 42
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
orava befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
orava eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich überlege seit längerem, ob ich es mal mit gebissloser Zäumung probieren soll. Aber auch da gibt es ja zig Möglichkeiten:
Glücksrad
Bosal
Sidepull
Hackamore
...
Wie sieht es denn bei euch aus- welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr dazu?
Hackamore zB finde ich problematisch, da man über den Bügel ja doch nen ziemlichen Druck auf das Nasenbein ausüben kann.
orava ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 07:20   #3
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ovara, nein, Hackamore finde ich jetzt nicht problematisch. Das "echte" Hackamore ist das Bosal, mit welchem man, wenn mans gelernt hat, wohl recht gut reiten bzw. das Pferd "grundschulen" kann.
(Ich kann es nicht... )

Das "Hackamore" (=mechanisches Hackamore) welches Du meinst, ist im eigentlichen Sinne keines...
Aber auch hier gillt, wie bei jeder (auch Gebisslosen) Zäumung: Sie funktioniert so gut/ so weich, wie der Reiter damit umzugehen weiß (ich weiß, alter, abgedroschener Spruch... ).
Kenne ein paar Leute, die ihre Pferde recht gut mit der mechanischen Hackamore reiten.
Zu beachten ist freilich, wie auch bei Stangengebissen, daß die Pferde leichter mit den Stangen mal wo hängenbleiben können.

Auf manchen WRs bin ich teilweise ebenfalls Gebisslos unterwegs, habe aber mein Gebiss idR immer dabei, mache es aber dann halt nicht auf, sondern reite mit dem Knotenhalfter weiter.
Je fitter und beweglicher mein Pferd gerade ist, desto besser reagiert er darauf.

Das Glücksrad habe ich noch nicht getestet, habe aber bisher nur positive Meinungen darüber gehört (von den wenigen Leuten im Bekanntenkreis, die es haben).

Sidepull will ich dieses Jahr mal probieren. Hilfengebung nicht so genau wie mit Mundstück, aber wenn das Pferd vorwiegend mit Gewicht und Schenkel geritten wird, kann man dies mMn auf Wanderitten eh vernachlässigen, da hier ja ohnehin ohne permanente Ahnlehnung/ Verbindung zum Maul (oder wie auch immer man es nennen mag!) geritten wird.
Unsere Einstellerin reitet auf WRs mit Sidepull, funktioniert hervorragend.

Praktisch bei Gebisslosen Zäumungen ist, daß ich Ratzfatz eine Fresspause fürs Pferd einlegen kann, ohne ständig ab/auftrensen bzw. das Gebiss ein- oder ausschnallen muß.
Besonders Vorteilhaft bei Insektengwusel, da da das auf-/abtrensen ja von stetigem Kopfschütteln begleitet wird, welches das manchemal etwas erschwert...

Es gibt ja ohnehin wahnsinnig viele Gebisslose Zäumungen, fast ebensoviele wie Gebissvarianten.
Das Merothische Reithalfter (nicht zu verwechslen mit dem Merothischen Ledergebiss), das Rai Bändele ect...

Es kommt halt auch immer drauf an, wie das Pferd drauf reagiert, bzw. wie man es dem Pferd schmackhaft macht.

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 07:29   #4
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

reite meinen Zossen eigentlich nur noch Gebisslos. Entweder mit Sidepull oder Hackamore. Wenn er allerdings seinen feurigen Tag hat, hab ich´s mit Hackamore etwas einfacher. Mit Sidepull hat er doch mehr den Trend Kopf nach oben. Und wenn man über längere Zeit Paraden geben muß, dann wird das Fell auf der Nase schon mal dünn....
Werde jetzt meine Wanderreittrense etwas erweitern damit ich mit ausgeschnalltem Gebiss die Zügel besser einhängen kann. Dann ist´s eigentlich wie reiten mit den Stallhalfter.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 14:30   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Da ich prinzipiell mit komplett durchhängenden Zügeln reite, habe ich eine eher scharfe Kandare (eine alte spanische Alta Escuellar). Ich hoffe so in kritischen Situationen doch noch ein wenig mehr einwirken zu können.
Ein Gebiß ist immer so scharf wie die Reiterhand, daher brauche ich nix Gebißloses. Fressen kann mein Pferd mit dieser Zäumung ebenfalls problemlos.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de