Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

sogenannte Weidekrankheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2009, 18:38   #1
Eva
Benutzer
 
Benutzerbild von Eva
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Frankreich/ Lothringen
Alter: 62
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
Eva befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard sogenannte Weidekrankheit

Hallo,
ich habe in heute zum ersten Mal von der sog. Weidekrankheit gehört und daß daran schon viele Pferde gestorben sind.
Siehe auch hier:
Zeitung Westfalen-Blatt : Startseite
Habt Ihr schon mal davon gehört?
__________________
Liebe Grüße
Eva

Man kann mit Pferden ein KLEINES Vermögen machen-
vorausgesetzt man vorher ein GROSSES gehabt !
Eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 06:31   #2
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Eva!

Das habe ich jetzt zum ersten Mal gehört, bzw in deinem Link gelesen.

Wenn diese Krankheit wirklich durch Pflanzen ausgelöst wird, dann kann ich mir das ehrlich gesagt bei Norikern NICHT vorstellen.
Gerade diese Rasse hat noch sehr viel Instinkt und frißt derart vorsichtig um giftige oder unverträgliche Pflanzen herum, daß bei uns im Herbst z.B. nur noch die Herbstzeitlosen und der Ampfer auf der völlig kahlen Wiese stehen. Die Wiesenkoppel ist leider sehr klein und auf einer Seite sogar von Thujen begrenzt, trotzdem fressen die Noriker nichts davon.
Mein Freund ist Norikerzüchter und hat auf etwa 50 ha immer mindestens 70 Noriker stehen und dort ist es genau so.

Wäre interessant, WAS dort wirklich passiert ist!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2009, 08:38   #3
Eva
Benutzer
 
Benutzerbild von Eva
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Frankreich/ Lothringen
Alter: 62
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
Eva befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Habe noch etwas dazu gefunden, man nennt es " atypische Weidemyopathie".
Das ist ein Toxin daß sich auf die Pflanzen legt und von den Pferden wohl nicht
als Giftpflanze erkannt weden kann. Lest hier:
Zeitung: Keine Vergiftung, Pferde starben an „atypischer Weidemyopathie“
__________________
Liebe Grüße
Eva

Man kann mit Pferden ein KLEINES Vermögen machen-
vorausgesetzt man vorher ein GROSSES gehabt !
Eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 10:42   #4
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

dazu noch:

Tierrztliche Hochschule Hannover/Pferdeklinik

http://www.pferdesportverband-sh.de/...emyopathie.pdf
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 11:54   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Aha, so scheint mir die Sache schon verständlicher.

So können Pferde offenbar nicht erkennen, daß bestimmte Pflanzen giftig werden.

Ob das auch mit der zunehmenden Umweltverschmutzung zu tun hat?

Bei uns hat man z.B. festgestellt, daß die normalen Birkenpollen immer agressiver für Alergiker werden, weil die Birken auf die fortschreitende Klimaerwärmung reagieren.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 12:45   #6
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nun, vorstehenden Berichten nach, ist die Ursache völlig ungeklärt.

Dementsprechend werden in der Umgebung der Pferde vorkommende Agenzien, eventuell Mykotoxine oder Toxine anderer Art für die Entstehung der Krankheit verantwortlich gemacht. Monensin konnte bisher in keinem Fall als Auslöser für die Erkrankung festgestellt werden. Die Ätiologie der atypischen Myoglobinurie gilt derzeit als nicht gesichert.

oder

Das Auftreten der Erkrankung nach einem Kälteeinbruch ist allen bisher
beschriebenen Fällen gemeinsam. Ein Toxin (giftige Substanz), welches
durch Kälte in Pflanzen oder dort angesiedelten Mikroorganismen
produziert oder freigesetzt wird, konnte bisher nicht sicher nachgewiesen
werden. Es handelt sich möglicherweise um ein multifaktorielles
Krankheitsgeschehen, bei dessen Entstehung das Wetter und der
Jahresklimaverlauf eine erhebliche Rolle spielen dürften.


Umweltverschmutzung dürfte wohl kein Faktor sein, da diese seit Jahren rückläufig ist und die Luft so sauber ist, wie lange nicht. Und das Thema Klimaerwärmung ist sowieso in dem Bereich Fabeln anzusiedeln. Aber das bedürfte eines neuen threads.

Fazit: Nix genaues weiss man nicht.
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de