Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Hund dabei?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 06:22   #1
Paige
Benutzer
 
Benutzerbild von Paige
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Paige befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Hund dabei?

Hi,

mich würden mal Erfahrungen derjenigen interessieren, die auf Wanderritten (nicht Ausritten) ihre Hunde dabei haben.
Gibt es Bundesländer, wo die Hunde generell angeleint laufen müssen?
Wie sieht es aus mit Wanderreitstationen; gibt es genug hundefreundliche?
Welche Probleme können auftauchen und wie kann man sie lösen?

Bin gerade am überlegen. Wenn ich auf Wanderreiten gehe, wäre mein Hund dabei.
Wenn es dabei unüberwindliche Probleme gäbe, müsste ich mir den Gedanken an Wanderritte aus dem Kopf schlagen. Entsprechend würde ich mir Pferd und Sport aussuchen.
__________________
LG
Paige
Paige ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 07:44   #2
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Paige!

Ich habe seit 20 Jahren IMMER meinen Hund (natürlich nicht der gleiche) dabei und wir sind auch viel in Deutschland geritten.

NIE gab es auch nur das geringste Problem mit Verboten oder in Stationen (wo ich immer ankündige, daß ich einen Hund dabei habe).

Das einzige Problem im Hochsommer war manchmal die Hitze. Mein jetziger ist ein Australian Cattle Dog, der kennt das nicht.
Bei größeren Hunden sehe ich noch das Problem , wie man die Futtermenge (für einige Tage) in den Packtaschen unterbringt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 07:47   #3
Paige
Benutzer
 
Benutzerbild von Paige
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Paige befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

läuft deiner angeleint oder frei?
__________________
LG
Paige
Paige ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 08:21   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Immer frei, nur auf befahrenen Straßen habe ich eine Leinenkonstruktion.

Ich habe eine etwa 2m lange dünne Schnur am Sattel befestigt, daran ein gewebeummanteltes 1m langes Gummiband und daran einen kleinen Karabiner.
Das wir dann durch den Ring am Halsband geführt und der Karabiner wieder am Sattel eingehakt. Die Leine läuft also vom Sattel durch den Ring und wieder zum Sattel. So kann ich jeder Zeit ohne absteigen die Leine wieder lösen.
Der Gummi hat den Sinn, daß er den Hund nahe am Pferd hält, ohne das sich eine durchhängende Leine beim Hund oder Pferd verwickeln kann, der Hund aber so weit vom Pferd weg könnte, daß er beim event erschrecken des Pferdes genügend weit weg kommt. Außerdem bietet es Sicherheit, denn wenn sich die Leine einmal verhängen sollte, reißt der Gummi VOR dem Hundegenick.

Hat sich hervorragend bewährt.

Ich empfinde es nur wichtig, daß der Hund LINKS geht, denn gerade auf Landstraßen sind diese weißen Begrenzungspfähle, die schon mal zwischen Hund und Pferd gelangen können.
Ich schreibe das extra, weil im Gesetz (zu mindest bei uns in Österreich) der angeleinte Hund rechts gehen sollte. In den div. Lektüren über reiten mit Hund steht das unverständlicher weise auch.
Mit Hund links sind auch die Autofahrer gezwungen einen ordentlichen seitlichen Sicherheitsabstand zum Pferd zu halten.
So blöd das jetzt klingt, denn ich liebe meinen Hund über alles, aber mir ist trotzdem lieber ein Auto erwischt den Hund, als mein Pferd und MICH.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 12:37   #5
Paige
Benutzer
 
Benutzerbild von Paige
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Paige befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

bin gerade am überlegen, wie man den Hund vom Pferd aus Anleinen könnte (ohne dass der Hund am Pferd hochspringen muss). Wäre gut, wenn man deine Konstruktion mit einer Moxon-Leine kombinieren könnte.
Muss ich mir mal Gedanken zu machen.

Das mit dem Linkslaufen würde ich ganz sicher nicht machen, einfach weil Autofahrer weniger Skrupel haben, einen Hund zu überfahren als ein Pferd.
Idealerweise lernt der Hund, auch an Straßen stets auf dem rechten Seitenstreifen zu laufen
Das kennt meine bereits vom Fahrrad.
__________________
LG
Paige
Paige ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 12:46   #6
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

also wir sind auch immer mit Hund unterwegs. In "brenzligen" Situationen (Strasse, usw.) wird abgestiegen, der Hund angeleint und gelaufen. Hat den Hintergrund:
a: der Hund funktioniert zwar soweit, trotzdem will ich nicht riskieren das Waldi plötzlich vor´s Pferd rennt und wir dann an der Strasse einen Leinensalat mit Stolpereinlage haben.
b: schadet´s auch nicht wenn man mal ein paar Meter zu Fuß geht.

Bisher war es zumindest nicht nötig alle paar hundert Meter abzusteigen zu müssen. Bei einem größeren Ritt passiert das vielleicht 3-4 mal.

Mit der Unterkunft hat´s bisher nie Probleme gegeben. Wir haben die Hunde immer angemeldet. Bei mehreren Stationen durften die Hunde frei laufen, 1x war Leinenpflicht weil dort viele Katzen zugange waren.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Begleit-Hund gerald Ausrüstungstipps 1 10.07.2009 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de