Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Mitglieder stellen sich vor

Mitglieder stellen sich vor Stell Dich und dein/e Pferd/e doch einfach kurz vor wenn Du magst.

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

MoinMoin

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2012, 20:12   #1
Petrec
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Petrec
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Petrec befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard MoinMoin

MoinMoin,
hier soll nun meine "Vorstellung" hin. Nun,mein Name ist Peter und ich lebe mein Leben lang schon mit Pferden zusammen. Auf Wanderritten habe ich schon diverse Hufspuren hinterlassen. Auf meinem Deutschen Reitpony (21 Jahre alt und seit 10 Jahren erkläre ich ihm, dass er eigentlich ja ein Reitpferd ist da er die 1,50 weit überragt, dann versucht er regelmäßig zu widersprechen und macht auf seinen Pony-Charakter aufmerksam) unternehme ich am liebsten Ritte am Meer...Römö in Dänemark z.B..aber wir waren schon gemeinsam im Wendland, der Lüneburger Heide, im Schwarzwald und an der polnischen Ostseeküste unterwegs. Ohne Ihn(ist schon ein paar Jahre her) habe ich kleine WanderreitErfahrungen in Marokko, Spanien, Portugal und Rumänien. Wenn er keine großen Touren mehr machen kann und sein Altenteil genießen darf, ist mein Traum die Mongolei...aber das hat ja noch ein paar Jahre Zeit da wir uns beide bester Gesundheit und Frohsinn erfreuen. Wir sind mit Hufschuhen, gebisslos und meistens mit seiner 17Jahre alten WarmblutFreundin unterwegs. Auf dieses Forum bin ich aufmerksam geworden, durch meine Tourenplanung und Recherche für die Karpaten(suche:"satteltramp in rumänien"...falls jemand Tipps hat...immer her damit(die Ein-Ausfuhrbestimmungen sind klar und Carnet Ata sozusagen beantragt).Das soll erstmal reichen! Freu mich auf einen Austausch!
__________________
Versuche auf das Niveau deines Pferdes heraufzusteigen anstatt es zu dir herabzuzergeln. Ray Hunt
Petrec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 21:38   #2
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Herzlich willkommen und viel Spaß hier!

Hört sich für mich Wanderreit-Neuling sehr spannend an, was Du alles schon gemacht hast. Ich hoffe Du verwöhnst uns mit Berichten und Bildern von Deinen Touren..............

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2012, 10:39   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus und Willkommen!

Auch ich würde mich über deine Tourenberichte freuen!

Rumänien hatte ich auch lange Zeit im Kopf. Ich war da schon einige Male mit meinem Geländefahrzeug. Es wäre eine phantastische Gegend!
Allerding habe ich bei meinen Autotouren die Erfahrung gemacht, daß man dort immer wieder mit Bären zu rechnen hat. Im Auto schlafend ist das nicht weiter schlimm, mit Pferden sieht es da schon anders aus. Noch dazu sind die Bären dort kaum menschenscheu und daher doppelt gefährlich. Ein reiten von Hof zu Hof ist mangels Infrastruktur (Wanderreitstationen) nicht möglich., daher wäre man zu Freinächtigungen gezwungen.
Habe mir sogar schon überlegt, eine größere Gruppe Wanderreiter zusammenzustellen, damit wir "abschreckender" wirken, vielleicht sogar mit einigen Hunden, um dann richtig Nachtwache schieben zu können.
Als dann aber auch noch das Problem der Equinen Infektiösen Anemie in Rumänien auftrat, die eine sehr ansteckende und tödliche Pferdekrankheit ist, habe ich das Projekt gänzlich verworfen. Ich traue mich nicht einmal über Leihpferde nachzudenken, denn der Mensch kann Überträger sein, d.h. mein Pferd zu Hause wäre trotzdem gefährdet.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:
Petrec (08.02.2012)
Alt 11.01.2012, 12:09   #4
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

da bist du beim Alpentrekker (hohbrugg) genau richtig, wirst ihn auch noch kennenlernen. Alpentrekking
Er war in Rumänien, und geht im Sommer(wieder) in die Mongolei, da könntest du dich anschliessen.

Herzlich willkommen hier!
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 21:35   #5
Petrec
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Petrec
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Petrec befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für Euer Willkommen!
Na, Berichte von vergangenen Touren werde ich wohl nicht verfassen, aber vielleicht von zukünftigen!?!
Ja, von dem Alpentekker(und seinem tollen Bericht über den Mongoleiritt habe ich mit großem Interesse gelesen) habe ich hier schon einiges wahrgenommen! Bin gespannt! Nur der Mongoleitraum wird sich erst erfüllen wenn mein alter Brauner und seine Freundin auf dem Altenteil sind...so lange sie gerne laufen machen wir unsere Touren zusammen. ...Kennt Ihr Tim Cope, also gerade im Bezug auf die Mongolei?
iIn Rumänien war ich (allerdings vor 15 Jahren) von Zalanpatak/Korospatak über Malnas Bai und dem Gebiet Hatog, dann Miklosvar zurück nach Korospatak eine Woche unterwegs, also die Karpaten so mal eben gestreift. Bären habe ich auf der Tour keine gesehen, aber die rumänischen Braunbären sind im allgemeinen, was ich so gehört habe, verträglich, wenn mann nicht gerad sein Lager im Unterholz aufschlägt und womöglich noch einige Fotos mit Blitz machen möchte.
Die Equine Infektiöse Anämie ist ja in Rumänien nicht weniger verbreitet als in Spanien Italien oder Südfrankreich, über eine Ansteckung mache ich mir da weniger Sorgen. Die Wahrscheinlichkeit, das sich mein Pferd ein Bein bricht ist bestimmt um einiges größer, dann müsste ich wohl gleich zu Hause bleiben, aber hier gibt es ja auch von Herpes bis Druse alle möglichen Krankheiten.
Vielen Dank Gerald für die Hinweis und die Idee mit der größere Gruppe Wanderreiter finde ich gut! Welche touren hast Du mit Deinem Auto unternommen?
Gruß von Petrec
__________________
Versuche auf das Niveau deines Pferdes heraufzusteigen anstatt es zu dir herabzuzergeln. Ray Hunt

Geändert von Petrec (11.01.2012 um 21:57 Uhr)
Petrec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 22:25   #6
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo Petec
willkommen hier. Wenn du konkrete infos brauchst, kannst du mich gerne anmailen. Rumänien ist ein tolles Reiterland, aber.. bevor du gehst, klär ab, dass du dein Pferd wieder in die EU hinein bringen darfst, in die Schweiz würde ich meine Fellhasen, zur Zeit nicht zurück bringen dürfen, wegen der Anämie. Ich kann dir gerne einen Kontakt vermitteln, der mit uns damals geritten ist, und sowohl ungarisch wie rumänisch spricht. Und beides zu beherrschen ist nicht schlecht, denn auf dem Land können die wenigsten was anderes sprechen. Auf meiner Flickrseite, kannst du die Bilder sehen, die wir auf unserer Tour gemacht haben.
2008 Karpatenritt - a set on Flickr sowie einen kurzen Bericht.

Und wenn dich die Mongolei interessiert, ich gehe diesen Sommer nochmals für 3 Wochen rüber, um den Rest noch zu reiten, denn wir das letzte mal nicht geschafft haben. Aber auch für die Zukunft kann ich dir einen Kontakt vermitteln, der dir dort weiterhelfen kann. Tim Cope kenne ich leider nciht persönlich, habe aber mit ihm Kontakt gehabt, und er hat mir über einen anderen Australier die Adressen gegeben, die ich an Dich weitergeben kann.
Gruss Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alpentrekker für den nützlichen Beitrag:
Petrec (08.02.2012)
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de