Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitwege in den Bundesländern > Hessen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Der Eselsweg

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2009, 09:50   #1
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Der Eselsweg

Der Eselsweg ist heute ein Wanderweg, der sichauf über 100 km über die Spessarthöhen zieht, ist ein beliebter und gut gepflegter Wanderweg.
Seinen Namen hat der Eselsweg daher, weil er ürsprünglich dazu diente, das in den Salinen in Orb und Fulda gewonnene Salz auf den Rücken von Eseln bis nach Miltenberg zu transportieren.Salz war ein wertvolles Gut und so galt es, das Transportgut vor Überfällen zu schützen. Gefürchtet waren die legendären Spessarträuber, die in den Tälern des Spessarts hausten. Daher wurde der Weg oben auf den Bergkämmen angelegt um so möglichst der Gefahr auszuweichen.
Das Wanderwegzeichen ist ein E.
Der Eselsweg durch den wunderschönen Spessart - immerhin das größte zusammen hängende Waldgebiet in Deutschland - mit einer Länge von 111 km führt von Schlüchtern im hessischen Main-Kinzig-Kreis in Richtung Süden bis zum bayerischen Grossheubach bei Miltenberg im Landkreis Miltenberg. Der größte Teil führt hierbei durch alte Buchen- und Eichenwälder, wobei das Holz der Spessarteiche in aller Welt hoch geschätzt und gehandelt wird. Viele Kultur - Historische Stätten säumen seinen Weg. Neben unzähligen Bildstöcken, Flurkreuzen und Kapellen sind das Kloster in Schlüchtern am Anfang und das Kloster Engelberg hoch über dem Main am Ende des Eselsweges besondere Highlights.

Das besondere ist, daß der Eselsweg ein sogenannter Höhenweg ist. Das heißt er führt auf den Hügelkämmen entlang, beinahe durchgängig auf 400 bid 500 Höhenmetern, ohne die Ortschaften im Tal zu berühren. So taucht man ein in eine verwunschene Welt. Bereits nach kurzem kommt man sich vor, wie in frühere Zeiten versetzt und beinahe befürchtet man, jinter der nächsten Wegbiegung auf eine Bande der Spessarträuber zu treffen..

Entlang des Weges, unten im Tal liegen zahlreiche kleinere Ortschaften, in denen Wanderer und auch Wanderreiter eine Unterkunft finden können. Eine Strecke mit angenehmen Tagesetappen wäre zum Beispiel:

Letgenbrunn-Rothenbuch-Mönchberg.
Pensionen am Ort und Unterkunft für die Pferde stellen kein Problem dar.

Als weiterführende Informationsquelle empfehle ich euch:
http://www.mein-spessart-tourismus.de/
Dort könnt ihr nach geeigneten Unterkünften und Kartenmaterial etc. fragen. Auch konkrete Routenvorschläge werdet ihr dort erhalten.
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu hutzi für den nützlichen Beitrag:
Koha Blue (18.08.2009)
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de