Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitberichte

Reitberichte Erzählt von euren Reittouren

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

2 Tage Süd-Burgenland

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 19:12   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard 2 Tage Süd-Burgenland

Grüß Euch!

Waren am vergangenen Wochenende 2 Tage auf der Hacienda del Piero ganz im Süden des Burgenlandes.

Samstag 6h Pferde verladen. Ging sehr gut, mein Pferd ist es ja gewohnt und mit dem neuen Tier meiner Frau haben wir ja schon geübt.
Nach knapp 3 Stunden Fahrzeit kamen wir auf der Hacienda an und wurden sehr freundlich empfangen. Wir sind, trotz schlechtem Wetter, sofort losgeritten und haben eine ca. 4-Stündige Runde gemacht. Da alles extrem schlammig und aufgeweicht war, haben wir uns an geschotterte Forststraßen gehalten. Selbst diese waren zw. knöcheltief aufgeweicht.
Trotzdem war es eine sehr schöne Runde, nur der eisige Wind war unangenehm.

Zurück auf der Hacienda waren schon große und sehr saubere Boxen für unsere Pferde hergerichtet. Abendessen und die Freundlichkeit der Besitzer waren überragend.

Am Sonntag war das Wetter herrlich und wir sind die Lafnitz (sehr naturbelassener Fluß) entlanggeritten. Nach etwa 2,5 Stunden haben wir am Ufer auf einer Wiese Rast gemacht und unsere Pferde angehobbelt. Die Neue ist zwar etwas herumgetorkelt, hat es aber ganz gut hingekrigt. Nach kurzer Zeit ist sie dann schon ganz ruhig gestanden und hat gegrast. Mein Pferd kennt das Anhobbeln schon.
Wir haben uns eine Tee gekocht und einen kleinen Snack in der Frühlingssonne eingenommen.

Nach einer Stunde sind wir wieder aufgebrochen und haben uns noch in der angrenzenden Au herumgetrieben, bevorwir auf die Hacienda zurückgekehrt sind.

Die knapp 6 Stunden reiten haben für die Neue gereicht, sie hat sich gut bewährt.
Um 20h kamen wir dann wieder wohlbehalte und um etliche Eindrücke reicher, zu Hause an.

Fazit:
Die Hacienda del Piero muß man besucht haben. Sehr gutes Essen, außergewöhnlich nette Leute und wunderschöne Reitgegend.
Wir fahren dort ganz sicher wieder hin.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:
Hacienda-del-Piero (22.04.2009), hutzi (10.03.2009)
Alt 09.03.2009, 19:29   #2
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Auf die Hacienda del piero habe ich ja schon verschiedentlich hingewiesen. Alex und Larissa lernte ich kennen, als sie noch auf der Stonehill Ranch beschäftigt waren. Beide sind einfach supernette Leute.
Ihre Anlage konnte ich noch nicht besuchen, ist eine ganz schöne Meile von hier aus.
Aber irgendwann...
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 08:56   #3
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Jetzt dachte ich, ihr habt 6 STUNDEN verladen, wegen des kleinen h.
Aber habe gemerkt, dass du wohl UHR meintest...
Schöner bericht, bekommst ein DANKE dafür.
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 16:01   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

....und hier noch einige Fotos von unserem Reitwochenende.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 002.jpg (69,6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 009.jpg (102,5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 012.jpg (102,7 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 017.jpg (100,8 KB, 12x aufgerufen)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 16:02   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

...und noch welche....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 019.jpg (92,0 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 020.jpg (103,5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg haciendaDelPiero 022.jpg (100,8 KB, 12x aufgerufen)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 11:23   #6
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Die Wege scheinen ja, den Fotos nach, ein Traum zu sein.
Sind sie tatsächlich überall so? Denn dann müsste ich wohl wirklich in nächster Zukunft mal zur Hacienda.
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 14:20   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Dusty!

Da ich die Gegend auch schon früher einmal mit der Kutsche befahren habe, kann ich sagen, daß sie an der Lafnitz auf jeden fall alle so toll sind. Ebenso die Strem entlang.

Im nördlich der Hacienda gelegenem Wald war zu unserer Zeit alles bodenlos aufgeweicht, nur eben die beschriebene kilometerlange geschotterte Forststraße war halbwegs bereitbar. Allerdings habe ich dort keine Fotos gemacht,denn ich habe am ersten Tag den Fotoaparat am Zimmer vergessen.

Generell kann ich diese ganze Gegend aber vorbehaltlos empfehlen. Alles sehr nette Leute, super Heurigenlokale mit gegendtypischem Uhudler (Direktträger-Weinstöcke), sehr abwechslungsreiche Reitwege und die Hacienda ist wirklich eine sehr nette und stilvolle Herberge. Außerdem sind noch einige andere gute Reiterstationen in Tagestour-Abstand vorhanden, so z.B. Reiterhof Fam. Fabian, nordöstlich von Güssing. So kann man dort auch gut von Hof zu Hof planen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:
Hacienda-del-Piero (22.04.2009)
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drei Tage durch die Vulkaneifel hutzi Reitberichte 3 01.05.2009 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de