Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Touren-Planung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2009, 11:48   #11
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Gerald,

ich suche mir erstmal eine Gegend aus z.B. Vogesen. Dann suche ich erstmal nach Wanderreitstationen (Google:z.B. "Wanderreitstation Vogesen" oder "Wanderreiten Vogesen"). Die Ergebnisse schau ich mir dann durch, nach Lage (was ja beim letzten mal der Kalte war) und möglichst Bildern aus der Gegend. Außerdem der Ausstattung der Wanderreitstation (Hund erlaubt usw.). Dann schaue ich (ab jetzt) in Google Earth mir die Gegend an was es dort so zu sehen gibt bzw. die landschaftliche Beschaffenheit. Mit den richtigen Einstellungen sieht man dort Bilder und auch Wikipediaeinträge.
Das ist erstmal so das Grobe. Dann wird verglichen falls mehrere Stationen möglich sind und angefragt.
Und je nach dem wird entschieden.
Falls noch Fragen sind, immer her damit.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfman für den nützlichen Beitrag:
gerald (03.09.2009)
Alt 04.09.2009, 11:53   #12
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Oh, schade Ben, daß das Ergebnis nicht wie erhofft war.... Da fährt man erst weit und dann...
Ein paar Ausritte habt ihr dennoch gemacht?

Hmm... kann ich mir so jetzt garnicht richtig vorstellen, wie Du das machst im www...
Wenn ich auf Google Earth bin, muß ich immer eeeewig das Bild hin un her ziehen, damit ich einen großen Überblick bekomme... und weiß am ende garnicht mehr, wo ich eigentlich angefangen habe bw. da wieder hin zurückkomme... dann muß ichs wieder frisch eingeben, kann dann aber den Verlauf von z.b. dem Versuch vorher nicht mehr erkennen...
Vielleicht bin ich da auch einfach altmodisch mit den Karten.....

Achso: ich habe da noch eine weitere Möglichkeit der Planung, die ich gerade für KW40 ins Altmühltal in Anspruch nehme.....

ICH LASSE PLANEN und reite einfach nur mit!

(Selten, aber auch das ist mir hin und wieder vergönnt... )
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 12:56   #13
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Die Übung machts . Mittlerweile finde ich in Google Earth unseren Stall ohne Adresseingabe. Links kann man ja eingeben was in GE angezeigt werden soll. Ich habe dort nur wenige Sachen die bei mir angezeigt werden sollen. Panoramio-Bilder, Wikipediaeinträge, Grenzen, Strassen, Berge und noch ein paar andere. Wenn zuviele Sachen angezeigt werden, dann verliert man die Übersicht und die Ladezeiten sind auch länger.
Wobei, wie gesagt, die Hauptsuche beschränkt sich auf Wanderreitstationen. Dann werden deren Homepage´s durchgestöbert und nach Bildern der Reitgegend geschaut (das fiel uns im Elsaß in den Rücken; man sollte nach Bildern der Reitgegend und nicht nach Bildern von Rittberichten schauen ).

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 08:44   #14
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Für Österreich habe ich noch einen guten Tipp!
Da gibt es die Fly Map, eine DVD mit einer überkompletten Karte vom Eich- und Vermessungsamt. Ich mache meine sämtlichen Tourenplanungen mit dieser DVD.
Diese Karte ist so genau, daß sogar "die Kanaldeckel" eingezeichnet sind.

Die DVD kostet zwar über 90 Euro, aber sie ist jeden Cent wert.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 13:49   #15
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

....und wieder zurück von einem richtig tollen 3-Tagesritt in heimischen Gefilden.
Da zeigte sich wieder, die beste Tourenplanung hat den Schwachpunkt "Realität".
Trotz neuester Karten, Google und GPS hat die Realität immer wieder unerwartete Überraschungen parat. Wege, die nicht mehr existieren (z.B. Bauer hat sein Feld vergrössert) oder so zugwachsen sind, dass sie nicht mehr als solche zu erkennen sind, riesige Zäune, die Wege versperren und nirgendwo vermerkt gewesen wären, Waldpfade die von Harvestern so zerstört sind, dass unpassierbar (möglichst in friedlicher Einheit mit einem Reitverbotsschild) ec. ec.
Und trotzdem war´s schön und Reitbericht folgt an anderer Stelle.
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 07:15   #16
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Na Gott sei Dank ist da noch ein riesiger Unterschied zwischen Karte und Natur!!!!!!

Wir müssten ja sonst gar nicht mehr aufbrechen und suchen und forschen und schwitzen und........

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 10:06   #17
Eva
Benutzer
 
Benutzerbild von Eva
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Frankreich/ Lothringen
Alter: 62
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
Eva befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,
ich reite mit Freunden in 2 Wochen einige Tage in die Vogesen. Wir hatten uns eine
Wanderreitstation ausgesucht und danach die Strecke auf der Karte.
Ich muss jedoch gestehen daß ich die unklaren Stellen mit den Hunden abgewandert bin
um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In den Vogesen kann nämlich ein
eingezeichneter Weg auch mal verschwunden sein.

Liebe Grüße Eva
Eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 14:25   #18
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Da spricht ja auch nix dagegen. Wenn man eh nicht sehr weit weg ist, kann man sich auch mal vergewissern. Bei unserem ersten geplante Ritt hab ich auch mal ein paar Stellen nachgeschaut und siehe da, ein Tal das wir durchreiten wollten hatte auf dem Weg schmalle Treppen, die mit Pferd nicht machbar waren. Wir hätten da vor Ort erstmal dumm aus der Wäsche geschaut, da der nächstmögliche Weg ca. 5 km entfernt gewesen wäre.
Viel Spaß bei Eurem Ritt und zeig uns ein paar Bilder.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 21:09   #19
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo zusammenendlich wieder ins netz reinkomm,unser pc wurd generalüberholt..puh..nun gehts fixer mit m www..grins..
zu den touren planung mußi einigen recht geben,ich fahr sie au ned mitm auto vorab geht gar ned..da ist die spannung draussen und nen umweg sehi als chance wieder was neues zu entdecken,planen tu i mit karte und nach beschreibungen die i im netz dind.das mitm übernachten am liebsten alles bei ham und auf niemand angwiesen zu sein am schönsten für mi..schwärm..und es sich so einzuteilen wie pferd und mensch lust ham.das ist freiheit die i meinbei den täglichen routen plani dann am we dann tagesritte mit schönen rundritten mit bachdurchquerungen oder höhenzüge erkunden,gibt immer was zu entdecken und das mitm sträuchern und baumzweigen handhabe i genauso,auch sammle i hagebutten und spitzwegerich sowie löwenzahn fürs pferdle und auf die nacht hin wird er am baum gebunden,damit der gute sich auch ausruht,klarschlechtes wetter gibts ned,denk mal heute kann man im bw oder trekkingmarkt so ziemlich viel an nützlichen dingen kaufen.das wärs von uns aus erstmal..waren die tage vermehrt auf weiteren tagesritten und fahrten und bei der hitze vor nen paar wochen bini kurzerhand mitm pferdle u.hänger zum schwimmen an unsren einen see gefahren ne tolle abwechslung findi..liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 09:17   #20
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ich muß noch einmal etwas zur Vorab-Besichtigung schreiben.

Wie schon gesagt, ich persönlich würde NIE eine Tour vorher besichtigen. Für mich würde der Sinn des Wanderreitens völlig verlohren gehen. Gerade dieses "Durchkommen" ist es, was die Sache aus macht.
Abgesehen davon kann ein umgefallener Baum, eine Baustelle o.Ä. auch unmittelbar nach der Besichtigung passieren.

Ich mache jetzt schon seit rund 20 Jahren Wanderritte in vielen Ländern Europas, aber ich musste noch nie eine Tour abbrechen, weil ich keine Möglichkeit hatte weiter zu kommen.

Selbst Nächtigungsmöglichkeiten schaue ich mir nicht an.
Ich buche sie sogar nur auf 2-4 tägigen Wochenendritten. Und das auch nur aus Zeitgründen, denn ich muß ja am Montag pünktlich in der Arbeit sein.

Bei 2-3 wöchigen Touren ist es m.E. kaum möglich für jede Nacht ein anderes Zimmer zu reservieren. Da müsste man schon in einem touristisch extrem aufgeschlossenem Gebiet unterwegs sein und diese reizen mich gar nicht.
Die schönsten Eindrücke habe ich von Touren behalten, wo wir ganz einfach einen Tag auf einer herrlichen Wiese mit Bach verbracht haben, bei der wir zufällig vorbei kamen und im Schlafsack genächtigt haben. Und DAS geht halt nur, wenn man keinen Zeitdruck hat, weil man in einem event. Quartier erwartet wird.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de