Hallo zusammen!
da ich mich in letzter Zeit etwas rar mache, trete ich mal hier auf den Plan...:
Speziell prädestinierte Rassen zum Wanderreiten:
Das ist immer eines MEINER Themen, und zwar deshalb, weil es diese nicht gibt!

Bzw. weil es alle sind!
Kann mich da also erstmal uneingeschränkt meiner Vorschreiber anschließen.
Jeder hält erstmal die Rasse, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat, als für die Ideale Wanderreitpferderasse.
Aber das kann jedes X-beliebige Pferd jeglicher Rasse sein. Oder auch ein Mix, völlig wurscht.
Nicht die Rassen sind ausschlaggebend, sondern ide Erziehung und Ausbildung des Pferdes.
Somit komplett eine Verantwortung des Reiters/ Pferdebesitzers.
Eigentlich müßte die Frage dann heißen:
Welche Pferdebesis/ Reiter sind prädestiniert zum Wanderreiten?
Denn: Der Reiter formt das Pferd (wie Zitschmann und Bürger schon schrieben, ein absolut empfehlenswertes Buch übrigens ), und das nicht nur im Hinblick auf die Muskulatur, sondern auf die Reiteignung schlechthin.
Vielleicht liegt mir dieses Thema auch deshalb so am Herzen, weil wir eine Rasse zum Wanderreiten haben, die allgemeinhin dazu etwas belächelt wird: Warmblöds.... (Ja, diese typischen WB-Reiter... meinen sie seien auf einem WR, wenn sie mit den Wanderreitschabracken und einem Regenjäckchen losziehen, 15 km reiten und sich dann per Groom versorgen lassen...):
Zu groß, zu stur, zu plump, zu "englisch", zu "verritten", zu blöde im Kopf, zu "Einheitsbraun", zu Sandkastengeschädigt ect.
Nun, einige absolvierte (auch längere!) Ritte und viele, viele Kilometer bescheren uns da was anderes.
Und das egal, ob irgendwo in einer selbsgebastelten Weide, "aufgehängt" an einem Baum, oder in einer winzigen Box eines RVs.... Egal ob steil Bergab an einem Hang, durch eine tiefe Furt, entlang der Bahntrasse des ICE mit auf der anderen Seite Ausweichmöglichkeit in die Donau, über eine Metallrostbrücke von gerade mal 90cm Breite oder bei einer Überquerung der B10 bei Feierabendverkehr.
Zu diesem Thema bewahrheitet sich nur eines:
"So wie man sichs zieht, so hat mans".
Viel Spaß bei allen möglichen Ritten, mit ALLEN möglichen GESUNDEN Pferden!