Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Pferdekekse für unterwegs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 13:10   #11
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Weizen soll man nicht den Pferden geben sondern selber trinken
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:01   #12
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Prost Ben !!!
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 15:04   #13
Eva
Benutzer
 
Benutzerbild von Eva
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Frankreich/ Lothringen
Alter: 62
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
Eva befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen
Grüß Euch!

Die Idee mit den selbstgebackenen Keksen kam mir beim durchlesen der Zutatenliste auf gekauften. Trotz stolzem Preis sind da Sachen drinnen, da kann ich gleich eine Chemikalienhandlung verfüttern.

Jetzt weis ich genau, was drinnen ist und für knapp 5 Euro habe ich rund 5-6 kg Kekse.

Brot verfüttere ich prinzipiell NICHT. Gerade bei leichtfuttrigen Pferden sieht man die Auswirkungen sehr bald an der weißen Linie der Hufe, sie wird schwarz. Mein Hufschmied hat mich seinerzeit darauf aufmerksam gemacht.

LG gerald
Mein Mann( Hufschmied) ist auch absolut gegen Brotfütterung !
__________________
Liebe Grüße
Eva

Man kann mit Pferden ein KLEINES Vermögen machen-
vorausgesetzt man vorher ein GROSSES gehabt !
Eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 05:43   #14
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Das Problem beim Weizen ist, das er sehr viele Kleberanteile enthält, die auf die Verdauung des Pferdes nicht gerade positiv wirken.

Gut und knapp erklärt z.b. hier:
trockenes brot füttern? - Seite 3

Wenn man beim Mr. Guugel die Stichworte Pferd Magen Weizen Kleberstoffe eingibt, schüttet das Netz einiges aus...

Trockenes Brot in größeren Mengen ist freilich schädlich, gerade auch aufgrund des hohen Weizenanteils, auch bei z.B. anderen Mehlmischungen.
Wenn ich aber von Lekkerligaben in Verbindung von gebrochenem Brot spreche, dann sind das etwa 1,5 (getrocknete) Scheiben (NICHT Holzfällergröße), und das vielleicht alle 2 Tage....
Meine Meinung: Diese Menge macht den Pferden nichts aus...

Ben: auch ein guter Ansatz, werde das mal in Erwägung ziehen!

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!

Geändert von Orie (12.03.2010 um 05:46 Uhr)
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 13:36   #15
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Heute haben wir die Kekse das erste mal verfüttert.
Die Pferde haben sich darauf gestürzt, allerdings scheint es, ich habe die Körner zu fein gemahlen, denn es klebte ihnen am Gaumen, was ihnen nicht so sehr behagte. Gefressen haben sie trotzdem und dann heftig gebettelt.

Die nächsten Kekse werde ich gröber mahlen, event sogar nur schroten.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:53   #16
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Nachdem meine Kekse ein voller Erfolg in der bisherigen Saison waren, vor allem als Energiespender in der Mittagspause von Touren, habe ich heute wieder gebacken.
Das Rezept, welches ich seit einiger Zeit verwende:

2kg Bio-Hafer in meiner Steinmühle grob gemahlen
3/4l Rapsöl
2 Pkg Dextro-Energie Traubenzucker mit Magnesium im Mörser pulverisiert
5-10 Eßlöffel Himalaiasalz gemahlen
Mit Wasser einen dicken Brei kneten

Mit Eßlöffel auf Backblech (Backpapier) gepatz und mit nassen Fingern kompakt geformt (5-7cm Durchmesser und etwa 1cm dick). So bröseln sie nachher weniger und sind gut zu transportieren. Ich bekomme so 2 Bleche a 20 Kekse voll.

Das hat sich sehr bewährt und nach etwa 1 Woche Trockenzeit kleben die Dinger auch nicht mehr am Pferdegaumen. Das Ei habe ich weggelassen, denn so sind sie haltbarer.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Pferden draußen unterwegs dusty Buchtipps 1 03.05.2010 17:15
Beschlagswerkzeug für unterwegs gerald Ausrüstungstipps 8 23.01.2010 06:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de