Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderreiterurlaub

Wanderreiterurlaub Links zu lohnenden Zielen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Urlaubsplanung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2010, 07:30   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Urlaubsplanung

Grüß Euch!

Kaum ist unser heuriger Sommerurlaub Vergangenheit, gehen mir schon die neuen Ideen durch den Kopf.

Vor einigen Jahren war ich schon mal alpin reiten (Saumpfad in der Schweiz und vom Arlberg den Lech entlang) und das war schon etwas besonderes. So suchte ich wieder eine Möglichkeit, mit unseren Tieren ins Hochgebirge zu kommen.

Jetzt habe ich DAS gefunden: Reiten - Westernreiten - Saloon - Graubünden - Schweiz

Habe schon Kontakt aufgenommen. Es wäre dort kein Problem auch mit den eigenen Pferden (und Hund) zu kommen.
Jetzt muß gespart werden, denn die Schweiz ist sauteuer. Habe es mir ausgerechnet. Für 2 Personen mit Halbpension und 2 Pferden würde ein 14-tägiger Urlaub auf rund 2500 Euro kommen. Da kann man nur hoffen, daß der Kurs des Schweizer Franken noch fällt.......
Die Gegend ist für mich so anziehend, daß wir schon zu sparen beginnen!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 07:42   #2
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Das ist ja mal richtig teuer.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2010, 09:40   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Am Preis knabbere ich auch ordentlich, aber das Erlebnis im hochalpinen Raum mit seinen Lieben unterwegs zu sein, ist unbeschreiblich.
Da muß ich für mich noch abwägen, ob es mir das Wert ist.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 09:51   #4
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Da gibt´s nochmal einen: Alpentrekking.
Vielleicht eine günstiger Alternative?
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 14:10   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke Ben!

Mir scheint, da geht es eher um geführte Touren. In seiner näheren Umgebung finde ich kein wirklich hochalpines Gelände. Vor allem muß man aufpassen, daß man im jeweiligen Gebiet auch alleine reiten darf. Bei uns in Österreich gäbe es auch alpines Reiten, aber eben auch nur mit Führer. Die haben sich die Wegerechte für sich gesichert.

Der von mir genannte Hof von Men Juon liegt schon auf 1400m und ist von 3000ern umgeben. Dort geht es wirklich hoch hinaus und es ist alles frei bereitbar.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 09:31   #6
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Dann mußt Du aber noch ordentlich Höhentraining machen. Nicht das Euch die Luft wegbleibt.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:06   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nun ja Ben!

Unsere "Hausrunden" sind schon recht bergig. Von 250m auf knapp 500m und zurück. Weiters sind wir ja oft auf der Mühlviertler Alm, die ist so um die 1000m.
Also Trainig ja, aber sehr viel fehlt uns nicht.
Wenns mit der Schweiz was wird, dann werden wir die ersten Tage dort etwas kürzer treten, bis sich die Tiere aklimatisiert haben.

Aber ich weis noch, wie wir von früheren Hochgebirgstouren (Kalk-Alpen, Arlberg,....) zurück kamen. Da waren die Tiere so gut drauf, daß sie auf unseren Hausbergen deutlich weniger "geschnauft" haben.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 07:37   #8
velcro
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
velcro befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich war schon ein weil nicht mehr hier im Forum. Wer sich erinnert weiß das ich aus dem Ruhrgebiet kommen.
Im Sommer war ich 9 Tage im STubeital zum Wandern und dann kann mir wieder mein Idee in den Kopf, ich möchte gerne einen Ritt in einer Gemeinschaft, vom 6 Mitreitern machen, so ähnlich wie den Münch Meranritt vom VFD.
Dieser Ritt sind mir zu viele Leute da ich ja meistens mit zwei Pfeden reise und eins immer als Handpferd habe.
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht oder ist diesen Ritt mitgeritten.
Kann ich hier eventuelle noch Intressenten finden?
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Velcro
velcro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 19:32   #9
TinaM
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von TinaM
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
TinaM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Schau doch mal unter www.reit-eldorado.de und klick auf "alpines reiten" Da gibts auch Preise für ungeführte Touren....
Wir möchten auch nächstes Jahr mit unseren Pferden in die Alpen. Ich hab mir in den letzten Tagen einiges angeschaut im Netz, mit der Ranch in Graubünden auch schon E-Mails gewechselt... Das ist auf jeden Fall mit Abstand das Beste, aber leider auch das Teuerste was ich gefunden habe. Was ev auch noch intressant wäre: www.kroeller.at und www.darrehof.at . Bei beiden ist es wohl möglich eigene Pferde mitzubringen...
LG, Tina
TinaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 06:58   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke Tina!

Den Zusammenschluß dieser Hotels zum alpinen reiten kenne ich. Habe schon vor gut einem Jahr mehrmals mit dem Organisator und Hotelbesitzer (Name entfallen) gesprochen. Da geht ohne ihn als Führer nicht viel, Hochalpin schon gar nicht. Da darf nur er hin.

Und die anderen beiden Tipps sind nett, aber nicht so hoch wie wir wollen.

Habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt! Wir wollen Hochalpin reiten, also deutlich über der Baumgrenze.

Aber eigentlich ist es eh schon klar. Wenn wir es uns leisten können dann zu Herrn Men Juon.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de