Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Buchtipps

Buchtipps Bücher für Wanderreiter und solche die es werden wollen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Suche gutes Buch zur Verbesserung des Reitersitzes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 15:08   #1
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Suche gutes Buch zur Verbesserung des Reitersitzes

Hallo zusammen,

Ich möchte mir zu Weihnachten mal wieder ein Buch leisten/ schenken lassen. Ich suche etwas über den Reitersitz, Körperwahrnehmung etc. Schön wäre es, wenn Beschreibungen zu Lockerungs- und Entspannungsübungen auf und neben dem Pferd dabei wären. Was kennt ihr für Bücher zu dem Thema, was könnt ihr mir empfehlen? Wovon würdet ihr mir abraten?

LG, Pivy
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 15:02   #2
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Pivy,

da noch keiner geantwortet hat, versuche ich mich mal daran

Für das was du suchst ist der Klassiker wohl : "Reiten aus der Körpermitte" von Sally Swift. Ich mag das Buch, es ist schön geschrieben und wenn man sich mit Sally Swift noch etwas beschäftigt, dann kommt man ja nicht umhin diese Frau auch sehr zu bewundern....

Eines meiner liebsten Bücher ist allerdings "die neue Freiteiztreiter Akademie" von Klaus Penquitt. Das Buch geht sehr verständlich auf alle Basics und mehr ein.

Ich kann auch alle Ausgaben der Zeitschriften "Piaffe" und "Dressurstudien" empfehlen. Da gibt es Ausgaben, die sich um diese Tehemen drehen. Die Ausgaben sind auf den HP´s der Zeitschriften nachzubestellen.

So... und nun noch meine ganz spezielle Empfehlung vergiss Bücher. Ich habe eine sehr umfangreiche Pferdebibliothek im Laufe der Jahre angesammelt... ich liebe Bücher sehr... z.B. habe ich auch alle Schinken von Sadko Solinski gelesen, den ich toll, aber sehr schwer zu verstehen finde....

Da mein Pferd dieses Jahr wegen eines Fesselträgerschadens ausgefallen ist, habe ich mir ein paar Reitstunden in einem kleinen, feinen Dressurstall gegönnt. Die Reitlehrerin dort sagte zu mir vor der ersten Stunde "Reiten ist für mich eine Kunst. Wenn du hier bist um Fühlen zu lernen, was ReitKunst ist, dann darfst du aufs Pferd" bissi esotherisch nicht? Aber was ich in drei Reitstunden auf einem großartigen S-Dressurpferd gelernt und vor allem gefühlt habe (Sitz, Wirkung des Beines, Einwirkung auf den Rücken und noch vieles Mehr...) habe, habe ich in 100 Büchern nicht herausgelesen. So habe ich z.B. nach Jahren verstanden, wovon Solinski wirklich schreibt und vor allem wie ich es richtig umsetzen kann. Theorie und Praxis sind eben doch zwei Paar Schuhe...

Deswegen mein persönlicher Geschenktipp: gönne dir statt der Theorie ein paar Reitstunden auf wirklich hervorragenden Pferden und einem ebensolchen Lehrer. Vielleicht entdeckst du wie ich, noch eine weitere Reiterwelt

Viel Spaß beim beschenken!


ach ja, P.S. ich gehe natürlich davon aus, dass dein eigenes Pferd (genau wie meines) den Anspruch auf den Titel: "Bestes Pferd der Welt" hat. Bitte versteh mich da nicht falsch, es soll bei meinem Tipp, mal ein fremdes Pferd zu reiten, nicht herabgesetzt werden!
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (18.12.2011 um 15:09 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 20:12   #3
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Molly,

Danke für deine Vorschläge.

Penquitts Freizeitreiterakademie (alte Version) besitze ich schon. Sally Swift hatte ich mir mal ausgeliehen, lag mir nicht wirklich. (ist aber schon über 10 Jahre her)

Drauf gekommen, mir ein neues Buch zu gönnen, bin ich dadurch, dass ich - mangels eigenem Reitpferd - wieder Sitzschulungsstunden an der Longe genommen habe, um nicht ganz aus der Übung zu kommen.

Mir gehts weniger um Dressur und Hilfengebung, sondern um eine Hilfe dabei, auf dem Pferd die richtige Sitzhaltung locker einzunehmen und sich darüber klar zu werden, was der Körper da eigentlich macht.

Na, ich werde mal sehen, was ich mir kaufe - neben guten Reitstunden - und - falls es euch interessiert - l nen Lesebericht schreiben.

LG, Pivy

Geändert von Pivy (23.12.2011 um 06:41 Uhr)
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 06:46   #4
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

So, inzwischen sind noch zwei Bücher in der Näheren Auswahl:

Connected Riding: Besser reiten mit inneren Bildern von Peggy Cummings

und besonders:

Zwischen Losgelassenheit und Spannkraft. Besser Reiten mit Yoga von Katja Kellner


Kennt die wer?

Klingt beides bisserl Alternativ - also genau das Richtige um die Zeit bis zum Einreiten rumzubringen.

P.S.: Außerdem habe ich mich für "Der ganz normale Reiterwahnsinn: Überlebentipps, die n keinem Lehrbuch stehen" entschieden. Klingt lustig.

Geändert von Pivy (23.12.2011 um 06:49 Uhr)
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 07:48   #5
silberkatze
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Verden
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 14
silberkatze befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Pivy,

da auch ich ein Bücherfan bin habe ich Deine Suche bisher gespannt verfolgt. Leider konnte ich keinen Rat geben, aber mich interessiert auf jeden Fall, wie das letzte Buch ist. Der Klappentext verspricht ja viel Vergnügen.

LG silberkatze
silberkatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 14:47   #6
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Pivy,

genau das hab ich ja auch gemacht und meine RL ist übrigens auch Yogafan, sie gibt sogar Kurse "Reiten und Yoga". Seither gehe ich sogar einmal die Woche (was man nicht alles macht, wenn man nicht reiten kann... )

Ich würde mich freuen, wenn du erzählst wie dir das Buch gefallen hat.

Als allgemeinen Lesetipp kann ich noch das Buch von Mark Raschid empfehlen "der auf die Pferde hört" da erzählt er sozusagen die Biographie seines Pferdes Buc. Das ist spannend und sehr sehr lustig

Lass Euch reich beschenken - frohe Weihnachten!!
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 14:52   #7
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

eben hatte ich einen noch Geistesblitz... (das ich da nicht gleich drau kam...) wie ist es denn mit dem Klassiker der Reitlehre:

Reiten mit Verstand und Gefühl, von Michael Putz.

Das Buch ist ein bisschen wissenschaftlich, finde ich, aber anatomisch sehr gut erklärt. Mir hat es ganz gut gefallen...
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 12:32   #8
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Molly,

Michael Putz kenn ich nicht. Werd ich mir mal angucken, Danke.

Von Mark Rashid habe ich schon ein paar Bücher gelesen (in den englischen Versionen, damit ich noch zusätzlich Gehirnairobic in Englisch bekomme) und war von allen sehr angetan. Die lockere Art, wie er Pferd-Mensch-Beziehungsprobleme beschreibt und löst, brachten mich oft auf Ideen, eigene Verhaltensweisen mal zu überdenken. Sehr empfehlenswert. Allerdings zur Sitzschulung jetzt nicht so zielführend.

Schöne Weihnachten und geruhsame harmonische Feiertag.
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buch Tipp - Mark Rashid denn Pferde lügen nicht dusty Buchtipps 4 28.09.2011 16:52
Artikel vom 13.04.2011 "Das Pferde-Homöopathie-Buch" von Tim Couzens dusty Buchtipps 11 28.04.2011 12:07
Suche Stall dusty Ställe 5 25.11.2010 14:19
Suche GPS gerald Ausrüstungstipps 15 15.02.2010 15:17
Buch-TIPP: Reitersitz und Reiterhilfen: Korrekt sitzen, gefühlvoll einwirken dusty Buchtipps 0 09.06.2009 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de