Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Buchtipps

Buchtipps Bücher für Wanderreiter und solche die es werden wollen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Der ganz normale Reiterwahnsinn von Susanne Puls

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 11:18   #1
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Der ganz normale Reiterwahnsinn von Susanne Puls

Der ganz normale Reiterwahnsinn
Überlebenstipps die in keinem Lehrbuch stehen

Der Titel klingt lustig und amüsant, daher habe ich es mir gekauft. Ich erwartete Seiten voller Humor und bekam die bittere Wahrheit.

Das Buch ist nett aufgebaut, es beschreibt den Wahnsinn von der ersten Reitstunde, über Besuche im Reiterladen, Pferde- und Sattelkauf, Stallsuche, Turniere, unterschiedliche Reitersparten bis hin zu Tierarzt und Mitreitergenossen im Stall. Überall wird das Unkonventionelle, Unrationale und Unbequeme dieses Hobbys und der Menschen, die es betreiben, beleuchtet. Für mich als langjährigen Reiter, der fast alle diese Ereignisse bereits mehr als einmal miterlebt hat, war nicht viel Neues dabei. Nur das traurig zustimmende Nicken konnte ich mir nicht verkneifen. Klar sind viele Szenen voller Vorurteile und Schwarzmalerei, aber überall ist auch was wahres dran. Vom abgestumpftem Schulpferd bis zu den Kriegen von Western gegen Englischreiter, vom Medikamente auspendelndem Offenstall-Freizeitreiter in dreckbeschmierten Gummistiefeln bis hin zu Sekt trinkenden Lackstiefelträgerinnen, die mit der Abstammung ihres Pferdes auf dem Turnier protzen aber seit langem selbst nicht mehr im Sattel saßen. Wer lange genug dabei ist, kennt ja das Trauerspiel des "Reiterwahnsinns".

Eigentlich mag ich ja schwarzen Humor, aber dieses Buch brachte mich nur selten zum Schmunzeln und fast nie zum Lachen. Für mich klang das alles sehr deprimierend nach jemandem, der den Spaß am Reiten ziemlich verloren hat und Dank Pferdevirus aber doch nicht die Finger davon lassen kann. Wirklich lustig geschrieben fand ich es nicht. Zum Glück hat die Depression nach weglegen des Buches schnell wieder nachgelassen.

Vielleicht ist das Buch für jemanden, der nicht unter alles ein "stimmt, genau so hab ich den Mist auch schon erleben müssen" setzen kann, amüsant und aufklärend. Und wenn dann irgendwann die Realität zuschlägt, kann man vielleicht schmunzeln und denken: "Das Buch hats gewusst, hätt ich nicht gedacht." Eins ist Sicher: Das Buch ist ehrlich und alle kriegen ihr Fett weg. Für jeden, der noch nicht wirklich Bescheid weiß, sicher ein guter Aufklärer.
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pivy für den nützlichen Beitrag:
silberkatze (22.01.2012)
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de