Navigation
|
|
Partnerseiten
|
Kostenlos Werbung schalten!
|
|
Forenübersicht
|
|
Portalsuche
|
|
Veranstaltungen
|
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten. |
Adsense
|
|
Adsense Werbung
|
|
|
Reiten im Schnee
 |
|
03.12.2010, 08:35
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Reiten im Schnee
Grüß Euch!
Bei uns liegen bereits gut 30cm Schnee und es soll heute den ganzen Tag weiter schneien.
Da wird der Ausritt heute sicher ein Erlebnis!
Oft denke ich mir, wenn ich Fotos von Reitern in tief verscheiter Landschaft sehe, daß das wirklich gut aussieht, so romantisch.
Sitzt man aber wirklich bei solchen Bedingungen am Roß, dann relativiert sich dieses Gefühl schnell.
Man friert sich den A... ab, die Pferde stollen und rutschen, die Finger und Zehen sind klamm, Sattel und Zaum sind feucht, Schnee im Genick, ......
Ich weis also nicht, ob ich mich auf den heutigen Ausritt freuen soll, oder nicht!!!!
LG gerald
|
|
|
03.12.2010, 10:39
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
na, dann freuen wir uns immerhin auf deinen ERLEBNIS Bericht.
LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
03.12.2010, 12:41
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
...und hier isser....
Saukalt, reichlich Schnee von oben und unten.
Wir haben für 10km fast 3 Stunden gebraucht. Die Pferde waren teilweise bis zum Bauch im Schnee.
Allerdings wars auch schön!
Die unberührte Schneedecke, in die wir unsere Spur zogen. mal das eine, dann wieder das andere Pferd vorne weg, um zu spuren. Ob wir tatsächlich noch auf den Wegen waren, konnten wir allerdings nicht sicher sagen, so verscheit war es.
Selbst die Wildtiere flüchteten kaum noch. Geduckt saßen Hasen in unmittelbarer Nähe, Rehe schauten nur, flüchteten aber nicht. Nicht einmal, als sie unseren Hund sahen, der übrigens große Schwirigkeiten hatte, uns zu folgen. Mehrmals verschwand er bis über die Ohren.
Jetzt haben wir es aber geschafft. Die Pferde stehen bei einem riesigen Heuhaufen auf der Koppel und wir sitzen gemütlich am Kamin im Wohnzimmer.
LG gerald
|
|
|
03.12.2010, 22:28
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Grüß Euch!
Heute morgen schon fielen die Schneeflocken so dicht. Herrliches Winter Reitwetter! Den Dicken satteln und hinaus aus dem Dorf, in den Wald.
Das leise Knarren des Sattels, das kraftvolle Furchen der Pferdebeine, durch den hohen Schnee und manchmal, ein zufriedenes Schnauben meines Pferdes, waren die einzigen Geräusche, welche ich vernehmen konnte. Ansonsten - absolute Stille - .
Ab und zu tauchte mein Dicker seinen Kopf, während der Bewegung, bis knapp unter die Augen in den weichen hohen Schnee. Danach hörte ich lautes Schmatzen (?) . Ich neigte mich ein wenig seitwärts vor und schmunzelnd sah ich, wie er den Schnee genussvoll im Mund zerdrückte  .
Mein Pferd und ich - ganz alleine in einer Welt in weiß - ein Wintertraum!
So perfekt wie Ihr, Gerald, konnte ich den Ritt nicht ausklingen lassen. Aber jeder Gedanke an diesen traumhaften Ritt versüßte mir meinen Arbeits - Nachmittag.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
|
|
|
05.12.2010, 13:10
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
|
wie schön, dass ihr Eure Ritte so genießen konntet!
Sogar Rheinhessen meldet derzeit Schnee (sonst regnets um die Jahreszeit immer ununterbrochen bei ca 8°C...) am Freitag war meine Chefin sogar so lieb mir Schneefrei zu geben, damit ich raus kann mit dem Dicken... leider war nicht nur unten alles weis sondern auch drumrum, ein Nebel, der den ganzen Tag nicht verschwinden wollte...
Als entschädigung war der Ausritt gestern ziemlich traumhaft bei strahlendem Sonnenschein und -5°C. Da lässt man das Ross ein bisschen schneller traben und allen wirds warm
Als Begleiter hatte ich meinen Nachbarn dabei, der seit dem Sommer einen Norikergespann sein eigen nennen kann, und der höfliche Fritz geht sogar unter dem Reiter! -Gerald, ich kann deine Begeisterung für diese Rasse absolut nachvollziehen, seit ich die beiden kenne!
Schnee bis zum Bauch hab ich in unseren Breiten bisher nur zur besten Schneezeit in einer Schneewehe erlebt  Ich freu mich immer wenn der Schnee so "hoch" liegt, dass zwischendurch keine Erdscholle mehr rausguckt.
Für heute hab ich nur eine kleine Runde gedreht - Ostwind *bibber*
Dafür werden wir gleich auf dem Weihnachtsmarkt Eierwein trinken gehen... diesmal allerdings ohne Vierfüßer
Schönen 2ten Advent euch allen!
__________________
Viele Grüße
Molly
|
|
|
05.12.2010, 13:55
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Waren wieder unterwegs, Tiefschnee, -13 Grad und nebelig verhangen.
Wenn die Tasthaare der Pferde weiß sind, mein Bart hart und die Füße gefühllos, dann muß man schon einen ordentlichen Schlag haben, wenn man das noch schön findet
Ich habe so einen Schlag!!!!!
LG gerald
|
|
|
05.12.2010, 16:13
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Ich habe auch so einen Schlag!!!!!
Zwar liegt bei uns weniger Schnee (15-20 cm), der Bart ist schon seit 10 Jahren ab und kalte Füße habe ich seit den neuen Winterstiefeln letztes Jahr auch nicht mehr. Aber Pferd hatte dennoch weiße Tasthaare
Gestern bei Sonnenschein tolle 2,5 Stunden unterwegs, heute alleine den Galopp über die Schneewiesen genossen. So sieht's zur Zeit bei uns aus.
|
|
|
05.12.2010, 17:44
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
|
Bei uns lag der "Schnee" ganze 1,5 Tage 
Heute taute alles und es war verdammt glibschig! Der matschige Schnee stollte unter den Hufen und lies die Ponys nur so vor sich hin rutschen. Schade.
Von einem schönen Schneeausritt kann ich euch also nicht berichten...
Aber wenn es jetzt Anfang Dezember schon mal geschneit hat, kann man ja auf mehr hoffen...
Vielleicht kann mir ja einer von euch ein paar Zentimeter Schnee schicken
|
|
|
06.12.2010, 11:45
|
#9
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Hi,
mit dieser "Schlagseite" läßt es sich aber sehr gut leben  !!!
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
|
|
|
08.12.2010, 12:18
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Eigentlich müsste ich einen neuen Treat eröffnen: Reiten im Schneematsch
Knöcheltiefer Schneematsch, oder wie man es bei uns nennt Sulz, Nebel, das man keine 5 Meter sehen konnte, aber nicht mehr so kalt.
Was man sich so alles antut, nur damit die Pferde in guter Kondi bleiben....zzzz......
LG gerald
|
|
|
 |
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Reiten im Schnee
|
gerald |
Reitberichte |
94 |
12.03.2010 16:38 |
Im Schnee
|
Eva |
SmallTalk |
2 |
20.12.2009 15:50 |
|