Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Barhuf

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2011, 11:02   #41
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Dusty!

Erst mal Danke für deine Glückwünsche und zweitens hoffe ich, daß dein Prophezeiung bezüglich schuhlos in Erfüllung geht.

Zu den div Methoden. Ich denke, daß es auch sehr darauf ankommt, WELCHEN Pfleger als Person man hat und weniger welcher Richtung er angehört.
Sehr interessant für mich ist, daß du Dusty der Erste bist, der nach eifriger Durchforstung sämtlicher Foren meinerseits, mit der Straßermethode zufrieden ist. Vielleicht sollte ich mich doch noch intensiver auch mit dieser Art der Bearbeitung auseinandersetzen.

Dann muß ich über meinen Neid schreiben!!!
In D habt ihrs gut, da gibt es ECHTE Hufpfleger und Infos in den verschiedensten Denkrichtungen. Ihr habt massenhafte Auswahl.
Hier in Ö ist das beschissen, da sind REINE Hufpfleger gesetzlich verboten (kein Scherz)! Es wurde gerichtlich festgesetzt, daß bei der Hufschmiedeausbildung genügen darauf eingegangen wir und somit KEIN eigenes Berufsbild Pfleger bestehen darf.
Jetzt haben wir nur Schmiede, die sich im besten Fall etwas weitergebildet haben. Tatsächlich sind sie aber immer noch alle in gewisser Weise "eiseninfiziert".
Umfangreichere Infos gibt es für uns Pferdehalter nur im Net, aus Büchern, oder bei Kursen im Ausland, denn selbst die Inlandskurse werden von Schmieden abgehalten.
Hätte ich nicht langjährige Kenntnisse vom Hufschmiedehandwerk und etwas, leider großteils nur theoretisches, Pflegerwissen, dann wüsste ich gar nicht, was ich machen sollte.

Kein Wunder also, daß es in Ö mit Barhufpferden noch recht triest aussieht.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 11:24   #42
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo Gerald und Dusty
ich bin ebenso erfreut zu hören, dass es doch auch Erfolge gibt. Ich hatte Strasser und wollte diese Pflegerin nicht wieder an meine Pferde lassen, da sie allesamt lahm gingen. Aber eben vielleicht liegt es wirklich an den einzelnen Leuten oder man hat einfach dazugelernt.
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2011, 11:33   #43
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald,

wahrscheinlich hast du Recht, was die verschiedenen Richtungen der Hufpflege in D angeht. Dennoch macht natürlich geade diese Vielfalt es auch schwierig, die richtige Methode - und noch wichtiger- die richtige Person
der Hufpflege zu finden. Auch hier gab es die Betrebungen, allle Hufpfleger, Orthopäden usw. verschwinden zu lassen und nur noch klassische Hufschmiede zu erlauben. Das scheiterte GsD und wäre in der Praxis gar nicht umsetzbar gewesen. Es gibt gar nicht genug Schmiede um der Nachfrage Herr zu werden.
Allerdings ist heute die Gesetzteslage diese, dass es Pferdehaltern gar nicht erlaubt ist, selber die Hufe der eigenen Pferde zu pflegen. Wir sind also Illegale.
Und wenn ich also einen Hufpfleger nach Strasser will, gibt es keinen weit und breit. Was bleibt mir übrig, als selber die Schulung zu besuchen um dann selber die Hufe zu pflegen.
In unserem Fall haben wir insofern Glück, dass Petra meine Arbeit über Internet begutachtet und mir Tipps gibt und Verbesserungen anregt.
Übrigens habe ich für A folgende Adresse für dich : Upper right Frame scales
Vielleicht hilft es dir ja weiter.

LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 12:43   #44
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für den Link, Dusty!

Bisschen weit weg für mich und leider Straßer. Wie ich schon schrieb kann ich mir bei meinen derzeitigen Infos noch nicht vorstellen, daß ich Straßerjünger werde.

Und die Qual der Wahl hätte ich schon gerne, ich hingegen stehe hier ganz alleine! Na gut, dafür bin ICH kein Verbrecher.....

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 16:30   #45
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachtrag

Habe jetzt einige Stundes das Biernat Buch durchgearbeitet.

Der Name "Der Weg zum gesunden Huf" ist m.M. eine GROBE Themenverfehlung.

Eine Hälfte besteht aus Miesmache von Schmieden und sämtlichen anderen Richtungen der Hufpflege. In der anderen Hälfte werden Hufprobleme beschrieben und wodurch sie (nach Biernats Meinung) ausgelöst werden.
NICHT EIN WORT ÜBER SEINEN WEG ZUM GESUNDEN HUF !!!

Insofern kann ich also keinerlei Urteil zu seiner Methode abgeben, ich kenne sie noch immer nicht.
Das Geld für dieses Buch kann man sich sparen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:30   #46
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald,
wenn du jetzt ein paar Eureken versenkt hast tut´s mir Leid. Bestätigt aber meine Vorurteile von Biernat.
Falls noch einige Öcken übrig sind, empfehle ich dir Hufe - Pferdehufe ganzheitlich behandeln - editierte Neuauflage von H.Strasser. Vielleicht werden ja damit deine Vorurteile etwas ausgeräumt.
LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:59   #47
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke, werde es in Betracht ziehen, wenn ich mit meiner NHC-Methode nicht weiter komme.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 12:45   #48
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von dusty Beitrag anzeigen
Falls noch einige Öcken übrig sind, empfehle ich dir Hufe - Pferdehufe ganzheitlich behandeln - editierte Neuauflage von H.Strasser.
Steht da auch etwas über Fehlstellungen bzw. schiefe Hufe durch falsche Bearbeitung drin? Ich suche dringend noch ein Buch zu dem Thema........... In dem Buch "Hufbalance" konnte ich schon einiges Wissenswertes finden, aber das ist leider "beschlaglastig" .

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 17:30   #49
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Bärbel,
da wirst du mit dem Buch nicht glücklich. Da wäre besser "Gesunde Hufe ohne Beschlag Band II)
von H.Strasser. Darin geht sie auf orthopädische Probleme der Hufe ein und zeigt "ihre" Lösungen auf.
LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 19:45   #50
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Vielen Dank für den Tip, Dusty! Vielleicht finde ich ich ja doch noch das, was ich schon so lange suche..............

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Barhuf Wanderreiten? Mia Pferdegesundheit 24 20.07.2009 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de