Navigation
|
|
Partnerseiten
|
Kostenlos Werbung schalten!
|
|
Forenübersicht
|
|
Portalsuche
|
|
Veranstaltungen
|
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten. |
Adsense
|
|
Adsense Werbung
|
|
|
Barfuß über den Winter
 |
|
05.05.2012, 17:57
|
#141
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
Danke AT,
ein sehr interessanter Link.
LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
11.05.2012, 17:12
|
#142
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Es gibt wieder einmal Neues!
Bei Trines Flachhufen beginnt sich die sichtbare Sohle an manchen Stellen abzulösen. Darunter erscheint eine sehr schön gewölbte "neue" Sohle. Die "Löcher" sind an manchen Stellen bis zu 1cm tief.
Interessant ist, daß diese Prozeß an Stellen auftritt, die eher weniger belastet werden, also z.B.an den Außenseiten der Hinterhufe. Dadurch daß sie hinten eher auf den Innenkannten geht, werden diese etwas mehr belastet. Ich berasple zwar etwas ausgleichend, aber ich habe sie nicht aprupt umgestellt, denn Sehnen und Gelenke benötigen ja auch Zeit sich anzupassen.
Stellt man einen schiefen Fuß schlagartig gerade, ist es genau so als wenn man einen geraden Fuß schief stellt.
Ich werde die Sohle auch weiterhin nicht ausschneiden. Wahrscheinlich braucht sie an den Stellen, wo noch "altes" Sohlenmaterial steht dieses zur Unterstützung. Ich denke, daß es von alleine abgeht, wenn es unnötig wird, ist ja auch an den unbelasteteren Stellen von alleine weg gegangen.
Ich achte nur sehr genau darauf, daß sich zwischen den Sohlen keine Verpilzung oder Bakterien bilden. Ebenso wird an den alten Stellen abgezwickt um zu sehen, ob sich event Druckstellen bilden.
Gehen tut Trine jedenfalls immer noch sehr gut.
Auch Lora geht wieder halbwegs normal, obwohl immer wieder Tage mit Feuchtigkeit vorkommen. So gut wie in der langen Trockenphase vor einigen Wochen ist sie aber immer noch nicht.
Macht aber nichts, denn auf Koppel und Wiese geht sie gut und beim reiten und fahren hat sie Hufschuhe an, mit denen sie wunderbar und freudig geht.
LG gerald
|
|
|
12.05.2012, 10:01
|
#143
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
Kannst mal ein bild von der Sohle reinstellen
Gruss alpentrekker
Von meinem iPhone gesendet
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
24.05.2012, 18:35
|
#144
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Spät aber doch, das foto vom rechten Hinterhuf.
Man sieht die laterale Hälfte (rechts im Bild), wo sich das Sohlenmaterial von selbst "abgeschält" hat und eine wunderbar geformte Sohlenwölbung und eine tolle Eckstrebe zum vorschein kam.
Auf der medialen Hufhälfte ist die "alte" Sohle noch drauf. Offenbar braucht das Pferd sie dort noch, weil sie diesen Bereich noch stärker belastet. Sie geht derzeit noch etwas auf den Innenkanten.
Ebenso sieht man die noch immer nicht ganz herausgewachsene Zärrung der Laminae. Das wird noch etwas dauern, denn der Huf ist in den 6 Barhufmonaten natürlich noch nicht ganz durchgewachsen.
|
|
|
26.05.2012, 19:13
|
#145
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Servus Gerald!
Also die Unteransicht schaut ja schon richtig gut aus - soweit ich das verstehe - .
LG
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
|
|
|
01.06.2012, 13:41
|
#146
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Heute sind unsere Beiden trotz feuchtem Wetter sehr gut 2 Stunden lang gegangen. Selbst die schottrigen Teile des Weges scheinen ihren Schrecken zu verlieren. Lora ist zwar langsamer gegangen, hat sich aber weder verspannt, noch hat sie ihre Fußung geändert. Trine hat nichts gezeigt. Beide sind zwar bei günstiger Gelegenheit auf den Randstreifen ausgewichen, aber nicht wirklich zwingend.
Davor habe ich beide wieder bearbeitet, Mustangrolle nachgeraspelt und die Trachten ausbalanziert, sonst war nichts notwendig.
Rein optisch hat sich an den Hufen in letzter Zeit nichts getan. Sie sehen schon sehr zufriedenstellend aus.
Mir scheint, wenn man viel mit Hufschuhen geht, dann verzögert sich die Umstellung etwas. Jedenfalls ist in der Zeit, wo wir viel barhuf zu Hause unterwegs waren mehr weiter gegangen, als in den letzten Wochen, wo wir größere Touren mit Hufschuhen geritten sind.
Ob da ein Zusammenhang besteht?
LG gerald
|
|
|
01.06.2012, 18:11
|
#147
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
|
barhuf
Hallo Gerald
Ja ganz klar besteht da ein Zusammenhang und das ist für mich auch der schwierige Balanceact. Issy-Kul geht hinten nur Barhuf.Ohne jedwelche Probleme. Vorne hat er immer mal wieder Schuhe drauf, und genau deshalb kommen wir vorne ohne Hufschuhe nicht Zu 100% Über die Runden. Wenn wir konsequent ohne Schuhe geritten wären, wären sein Vorne nun so wie die Hinteren und wir bräuchten keine Schuhe mehr. Aber.... und das ist die Krux... wann zeigt er Schmerz und wann ist es zu viel und wann ist er nur müde, oder hat keine Lust mehr..... und da ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.
Vogesenritt: Wir sind schon 5 Stunden unterwegs, auf heftigem Eisenbahnschotter Und seit etwa einer Stunde versucht er aufs Weiche auszuweichen, wo er kann.
Er geht willig zurück auf den Schotter, ab sobald ich nicht Acht gebe, ist er wieder im weicheren Geläuf. Ok.... offensichtlich behagt ihm das besser, aber was ist der Grund ?
Also ziehen wir die Schuhe an. Anfangs scheint es besser aber nach kurzer Zeit das gleiche Spiel ? Sind es seine hinteren Hufe, die ihm Auf dem Schotter wehtun ? Ist er nur müde ?
Am nächsten Tag wieder 4 x barhuf. Alles läuft rund, und dann nach 4-5 Stunden das gleiche Spiel. Aber wie gesagt, ich lebe damit, dass es Wichtiger ist, dass er Spass an der Sache hat und ab und an mit Schuhen läuft, als dass es ihm verleidet und er gar keinen Bock mehr hat.
Aber es dauert halt einfach länger und ich wünschte ich könnte wirklich Equus, und ihn fragen, was er denn hat.
Geduld ist das Gebot der Stunde. So wie die Hinteren jetzt ausschauen, so stell ich mir einen Stonecruncher vor. Die Sohle ist völlig plan und wie poliert, übergangslos von der Sole zum Tragrand.
Ich habe auch nach 140 km nur kaum 1 mm Abrieb und es scheint als ob die Hufe mehr als das pro Tag nachwachsen.
Gruss
Alpentrekker
|
|
|
02.06.2012, 07:45
|
#148
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Verden
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 14
|
Hallo Alpentrekker,
kannst Du bitte auch mal Fotos von den "Gravelcrunchern" reinstellen? Von der Seite gesehen und von unten? Meine beiden sind nämlich auf dem Weg dorthin, aber es wird noch ein Weilchen dauern, zumal jetzt wieder die Weidesaison ist, wo sie doch sehr viel auf weichem Geläuf sind.
Danke schon mal.
LG silberkatze
|
|
|
02.06.2012, 08:54
|
#149
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Servus AT!
Ich bin mir bei Meinen sicher, daß da viel "im Kopf" abläuft. Aus der anfänglichen Barhufphase, wo sie eindeutig Unangenehmes empfinden, haben sie im Kopf, daß bestimmte Geläufe schmerzen können. Sind dann die Hufe besser, dann gehen sie davon aus, daß es trotzdem noch schmerzen kann.
Trine hatte diese Phase schon vor längerem und hat mittlerweile herausgefunden, daß es nicht mehr schmerzen kann. Lora hat auf Grund ihrer anderen Hufform diese Phase erst jetzt. Sie verspürt sicher keine Schmerzen mehr, aber sie WEIS es noch nicht.
Ich sehe es darann, daß sie schon 1-2 Schritte VOR dem Schotterbeginn vorsichtiger geht, oder ganz normal über den Schotterbeginn geht, wenn sie abgelenkt ist und noch nicht gesehen hat, daß sie auf Schotter geht. Hätte sie eine Empfindung, dann müsste sie es beim ERSTEN Schritt schon merken.
Für mich ein sicheres Zeichen für empfundenen Schmerz wäre, wenn sie sich verspannen und/oder die Fußung ändern, also auf den Zehen gehen.
Da sie aber nur langsamer/vorsichtiger gehen, denke ich, daß sie nur mit Schmerzen rechnen, aber im Moment keine empfinden.
Bestätigt werden diese Beobachtungen auch durch abzwicken mit der Kontrollzange. Als der Schmerz noch tatsächlich war, haben sie auf abzwicken reagiert. Ist der Schmerz nur noch im Kopf, dann reagieren sie aufs abzwicken nicht mehr.
Das Ausweichen nach einiger Zeit ist für mich auch eher eine Reaktion Richtung Erleichterung, nicht so sehr Richtung Schmerz.
Ich vergleiche das mit mir selbst. Am Beginn einer Wanderung bin ich fitt und achte wenig auf den Boden. Werde ich dann müder, dann suche ich mir den "gehfreundlichsten" Untergrund, ohne das ich tatsächlich Schmerzen empfinde.
Aber wie du richtig schreibst, Vorsicht ist sicherer und sicher ist nichts.
@ silberkatze
Ein Foto der Hufglocke siehst du weiter oben in diesem Treat, von der Sohle auch. Mehr habe ich leider nicht.
|
|
|
02.06.2012, 09:23
|
#150
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
|
issy-kul
Hufe die erste
links hinten von der Seite und von unten
vorne rechts von der Seite und von unten
beide unbearbeitet nach 140 km Bayerischer Wald.
Gruss
Alpentrekker
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alpentrekker für den nützlichen Beitrag:
|
|
 |
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|