Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderreiterurlaub

Wanderreiterurlaub Links zu lohnenden Zielen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

7 Tage Glantal/Kärnten

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 08.08.2009, 13:56   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard 7 Tage Glantal/Kärnten

Grüß Euch!

Gerade sind wir von Kärnten zurück.
Wetter war sehr gut, Reitbauernhof ebenfalls (:: Herzlich Willkommen bei Fam. Kanatschnig am Wernhof ::).

Wir bekamen gleich bei der Ankunft (ca. 5 Stunden Fahrzeit) eine eigene, große Koppel, auf der die Pferde auch Nachts standen. Heu war zur Genüge vorhanden und das Kraftfutter brachten wir von zu Hause mit, damit die Pferde nicht auch noch zum "Urlaubsstreß" eine Futterumstellung hatten.

Wir ritten täglich vom Hof aus unsere Runden.
Am ersten Tag die Glan entlang und auch im Wasser.
Der zweite Tag führte uns um den Maltschacher See herum (Foto vom See im Wald).
Am dritten Tag regnete es leider sehr heftig und wir machten nur eine kleine "Hausrunde" im angrenzenden Wald und Flur (Foto ich im Regenponcho)
Der Höhepunkt war eine gut 30km lange Kletterpatie auf die Simonshöhe, von 500m auf über1200m. Da es zur Steigung auch noch etwa 35 Grad hatte, war das ganz schön anstrengend. Den Abstiegführten wir die Pferde zur Schonung ihrer Vorderbeine und unserer verschwitzten Hintern.
Fünfter Tag war nur ein etwa 10km langer "Erhohlungsritt" im Wald.
Am 6ten und letzten Reittag machten wir uns noch einmal die Glan entlang auf.

Zusammenfaßend kann man sagen, daß dieser Teil des Reiteldorados Kärnten eine halbwegs gute Markierung der Reitwege bietet. In Zusammenhang mit der aufliegenden Reitkarte kann man sich gut orientieren. Die Gegend ist sehr abwechslungsreich, mit ebenen Strecken an der Glan und ordentlichen Bergtouren, wie eben die Simonshöhe.
Eine Menge Burgen und Ruinen (große Burg ist Hochosterwitz, kleine Ruine ist Glanegg) zum Besichtigen und einige nette Raststationen runden das Programm ab.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0544.jpg (91,9 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0548.jpg (49,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0556.jpg (39,5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0568.jpg (103,2 KB, 8x aufgerufen)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de