Grüß Euch!
Heute konnten wir wetterbedingt gänzlich andere Umstände testen.
Es hat viel geregnet und daher waren die Hufe feucht und weich. Zusätzlich haben wir sie noch abgespritzt, bevor wir die Trails angezogen haben.
Die Wege waren steil und tw bodenlos weicher Lehm- und Waldboden.
Die Trails haben an den Hufen gehalten, obwohl die Pferde manchmal wirklich fast bis über das Karpalgelenk eingesunken sind. Wieder alle Gangarten durchprobiert.
Auffällig die um ein vielfaches bessere Bodenhaftung der Trails gegenüber den Epics. Die T halten ohne Stollen besser als die E mit den 5er Stollen! Fast wie seinerzeit mit den 10er Stollen an den Eisen.
Trotz lockerem Sitzes um den Kronrand ist keine nennenswerte Menge Schlamm oder gar Steine in die Schuhe geraten.
Obwohl der Ballen- und Kronrandbereich der Hufe schon VOR dem anziehen sehr aufgeweicht war, gab es keinerlei Scheuer- oder Druckstellen. Wir sind rund 3 Stunden und knapp 15 km unterwegs gewesen.
Anschließend haben wir die Schuhe mit dem Schauch abgespritzt und halbwegs schnell sauber bekommen. Bereits nach 1/2 Stunde waren die Schuhe bzw die Kunststoffgamaschen wesentlich trockener, als die Epic-Gaiter nach einer Nacht. Mir erscheint dieses (Kordura-?) Material wesentlich geeignete (und robuster), als das Neopren der herkömmlichen Easyboot-Gaiter.
Fazit: Bis jetzt SEHR erfreulich.
LG gerald
|