hallo

habe die diskus aufmerksam durchgelesen und wollte auch meinen leisen einwand einbringen,ham selber ein genesendes wieder voll reit und fahrbares rehepferd zuhause und ham dieses allerdings in der umstellungsphase vorne mit hufschuhen am laufen,was definitiv für die schonung des noch schlechten hufhorns von immensem vorteil ist.seit etwa 7 monaten habe ich eine huforthopädin die dieses pferd nun schritt für schritt wieder in die normale und gesunde hufform bringt, bin selber erstaunt das es durch viel bewegn auf verschiedenen böden sichtbar möglich ist, das hufhorn zum wachsen zu animieren..sodele,langer text..sind nur meine erfahrungen gschwind und i bin sehr zufrieden mitm verlauf der hufrehe und der heilung bisher

leider war unser langjähriger schmied davor 2 jahre ned in der lage das so zu korrigieren das das horn mal wuchs.daher gabs endlch nen wechsel der dem pferdle sehr gut tut bis heute,wöchentlich haben wir mehrere millimeter an neuem horn was wieder nach anweisung abgeraspelt oder abeschnitten werden muß,trotz der bewegung mit den hufschuhen,finde die entwicklung persönlich sehr schön,da sich vorher leider nix tat..

bleibt immer zu bedenken was man mitm pferdle machen will reittechnisch und auf was für terrain bei welcher gangart..

wir gehen viel schritt und auf schotter oder teer grundsätzlich kein andres tempo,graswege und weiche waldwege darf au getrabt werden,denke das schont auf lange sicht au die pferdegelenke usw..liebe grüßle stephi