Hallo Ben,
ich bin dieses Jahr zum dritten mal Mit-Veranstalter

es ist sehr schwer so eine Veranstaltung treffend zu beschreiben...
Hanno ist ein alter Haudegen, der mit Witz und Sachverstand uns Laien das Thema Sattel ziemlich gut erklären kann. Seine Abenigung gegen Baumlose ist dabei nur ein Aspekt. Es wird aber den Tag über sehr deutlich, warum das so ist... vieles von dem finde ich in deinen uns Ories Erläuterungen aber schon wieder
Hanno braucht immer jede Menge Papier, Stifte und Schaustücke... wenns mir gelingt, mache ich dieses Jahr ein Fotoprotokoll, aber ich musste die letzten beiden Male soviel mitdenken, dass ich nicht zum Fotografieren kam
Wir haben in einem Jahr sogar einen alten Sattel komplett auseinander genommen (ein Dachbodenfund für dieses Jahr hab ich bereits organisiert...) und auch ein baumloser musste schon "dran glauben".
Wir begucken die Militärsättel von früher (Schweiz und Deutschland) und ich hoffe für dieses Jahr zwei original McClellen zum angucken zu bekommen...
Außerdem kommt ein Teil der Leute immer mit Pferden und dazugehörigen Sätteln. Hanno prüft anhand Messrippe ob die passen und erklärt welche Vor- und Nachteile er bei den jeweiligen Sätteln in Bezug zu ihren Trägern und denen die daraufsitzen sieht.
Bei einem Reiningsattel von letztem Jahr hat Hanno mit ein paar Handgriffen und bastelarbeiten den Schwerpunkt verbessert - nur so als Beispiel.
Es war bisher nie der Fall, dass ein Teilnehmer einen Sattel zum kaufen gesucht hat - aber auch das könnten wir denk ich hinbekommen, meistens hatten wir über 20 Stättel zum angucken da...
Es ist einfach ein schöner Erlebnistag