Molly, Du hast recht, das Statement klingt sehr dogmatisierend, und das mag ich eigentlich nicht...
Klar gibt auch viele Fälle, wos ohne gut geht, genauso gibt es auch Fälle, wo viel gymnastiziert wird (oder in dem Fall dann eben doch tatsächlich "dressiert") und das pferd schon jung einen enormen Verschleiß zeigt.
Prinzipiell tendiere ich aber (auch aus meiner bsiherigen Erfahrung raus) dazu, daß man ein Pferd durch überlegte und gute Gymnastik schon gesunderhalten kann. Es muß deshalb ja nicht gleich hohe Schule können.
Meine RL (ebenfalls Änhängering der alten Meister) meint immer, daß es egal ist, was das Pferd irgendwann mal an "Lektionen" kann, die ergeben sich eh von selber bei korrekter Gymnastizierung und werden einem da geschenkt, sprich: Wir üben im Unterricht keine Piaffen/ Passagen ect. sondern aufgrund der fortlaufenden Gymnastizierung und Kräftigung schenkt uns das Pferd dieses mit der Zeit einfach.
Zum RP: ich kenne das Phänomen, daß es dort keinen spaß macht, sehr gut aus alten Zeiten...
Und ich muß sagen, es kommt tatsächich drauf an, ob man den richtigen RL / das für sich passende System hat... Das einem auch bei Problemem hilft. dann komt auch kein Fruist, sondern Spaß auf
Grüßles!