Servus AT!
Sehr gut zusammengefaßt!
Nur EINES stimmt nicht ganz, die Beschreibung der Muskelfasern und die daraus resultierenden Eigenschaften.
Kaltblüter und Hafis haben zwar andere Muskelfasern, aber sie sind für Ausdauer BESTENS geeignet, allerdings nur bei langsamer Arbeit. D.h. sie sind zwar nicht so schnell wie die von dir erwähnten "Matathonläufer", aber mindestens ebenso ausdauernd.
Interessanter Versuche bzw Studien dazu wurden z.B. von der Vet. Uniklinik in Wien gemacht. Da hat man die 3 unterschiedlichsten Muskelarten untersucht. Dazu wurden die Rassen Quater (Stocktyp), als extremer Sprinter, die Noriker als langsam aber sehr ausdauernd und von englischen Vollblütern mit schneller und ausdauernder Muskulatur untersucht und verglichen.
Ergebnis war, daß die Quatermuskeln überdurchschnittlich schnell kontraktieren, das aber nur ganz kurz können, bevor eine Übersäuerung eintritt.
Norikermuskeln bei schneller Bewegung sofort anaerob werden und übersäuern, bei langsamer Bewegung aber fast unberenzt kontraktieren können.
Bei den Blütermuskeln wurde festgestellt, daß sie auch bei schnellen Bewegungen sehr lange arbeiten können, aber nicht unberenzt, bei langsamerer Bewegung aber genau so lange "durchhalten" wie Noriker.
Insofern ist deine Einteilung bezüglich "Bodybuilder" noch einmal deutlich zu unterscheiden.
Unabhängig davon habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, daß meine hochblütigen Pferde, die ich früher hatte, wesentlich schneller zum auftrainieren waren, diese Kondi aber bei Stehzeiten nicht so lange gehalten haben.
Meine jetzigen Noriker hingegen benötigen sehr lange, bis sie eine gute Kondition haben, verlieren aber sogar bei 2-3 Wochen Stehzeit nur sehr wenig. Sie scheinen also auch DA "langsamer" zu sein.
LG gerald
|