Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Barhuf

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 13.12.2011, 11:02   #26
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Dusty!

Erst mal Danke für deine Glückwünsche und zweitens hoffe ich, daß dein Prophezeiung bezüglich schuhlos in Erfüllung geht.

Zu den div Methoden. Ich denke, daß es auch sehr darauf ankommt, WELCHEN Pfleger als Person man hat und weniger welcher Richtung er angehört.
Sehr interessant für mich ist, daß du Dusty der Erste bist, der nach eifriger Durchforstung sämtlicher Foren meinerseits, mit der Straßermethode zufrieden ist. Vielleicht sollte ich mich doch noch intensiver auch mit dieser Art der Bearbeitung auseinandersetzen.

Dann muß ich über meinen Neid schreiben!!!
In D habt ihrs gut, da gibt es ECHTE Hufpfleger und Infos in den verschiedensten Denkrichtungen. Ihr habt massenhafte Auswahl.
Hier in Ö ist das beschissen, da sind REINE Hufpfleger gesetzlich verboten (kein Scherz)! Es wurde gerichtlich festgesetzt, daß bei der Hufschmiedeausbildung genügen darauf eingegangen wir und somit KEIN eigenes Berufsbild Pfleger bestehen darf.
Jetzt haben wir nur Schmiede, die sich im besten Fall etwas weitergebildet haben. Tatsächlich sind sie aber immer noch alle in gewisser Weise "eiseninfiziert".
Umfangreichere Infos gibt es für uns Pferdehalter nur im Net, aus Büchern, oder bei Kursen im Ausland, denn selbst die Inlandskurse werden von Schmieden abgehalten.
Hätte ich nicht langjährige Kenntnisse vom Hufschmiedehandwerk und etwas, leider großteils nur theoretisches, Pflegerwissen, dann wüsste ich gar nicht, was ich machen sollte.

Kein Wunder also, daß es in Ö mit Barhufpferden noch recht triest aussieht.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Barhuf Wanderreiten? Mia Pferdegesundheit 24 20.07.2009 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de