Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Easyboot Epic nach 200km

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 18.02.2012, 13:49   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Easyboot Epic nach 200km

Grüß Euch!

Nach gut 200km mit den Epics an unseren 2 Pferden (knapp 800kg) ziehe ich nun ein Resümee:

Ich finde sie eher schlecht!

Die Sohle ist extrem rutschig, sobald der Boden feucht ist, egal ob Gras, Waldboden, Erde oder Lehm, die Epics rutschen, daß es lebensgefährlich ist. Die optionalen Quick Stouts sind absolut nutzlos dagegen.
Der Schließmechanismus ist sehr mühsam und die Drähte von 2 Schuhen musste ich schon erneuern, da abgerissen, bzw stark eingerissen.
In tieferem Boden, also Schlamm oder Schnee gehen die Schnallen öfter auf, bzw weden beim Einsinken aufgedrückt..
Die Gaiter sind dermaßen empfindlich, daß sie bei der kleinsten Fehlbelastung einreißen. Kommt man nur kurz beim an- oder ausziehen daran an, sind sie eingerissen. Als ich noch die zu großen Probeschuhe hatte und einen im Trab verlohr, hing er zwar am Gaiter, DER war aber stark eingerissen.
Sämtiliche Schrauben müssen ständig nachgezogen werden. Die Kreuzschlitze waren übrigens schon in der Originalverpackung ordentlich abgedreht.

Die Vorteile:
Die Epics halten sehr gut am Huf!
Allerdings nur dank Gaiter, die Trachtenbänder kann man sogar herausschneiden. Habe den Gaiter mal entfernt, worauf die Schuhe (an den Vorderbeinen) trotz perfekter Passung und angeknalltem Trachtenband bei jedem Schritt herunter fiehlen.
Andererseits passen die Schalen auf unseren Hinterbeinen nicht gut und trotz herausgeschnittenem Trachtenband halten sie bombenfest.
D.h. Die Epics halten DANK GAITER sehr gut.
Nach 200 km auf unterschiedlichsten Untergründen, reitend und fahrend sind zwar leichte Benutzungsspuren an den Sohlen zu sehen, aber erine echte Abnutzung ist nicht zu erkennen.

Fazit:
Ohne meinen zahlreichen Umbauarbeiten wären die Epics an unseren beiden Pferden absolut unbrauchbar.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:
silberkatze (19.02.2012)
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de