Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitberichte

Reitberichte Erzählt von euren Reittouren

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Reiten im Schlamm

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 09.07.2012, 06:06   #11
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Greta, das ist ja mal echt extrem! Diesen Weg würde ich wohl künftig auch meiden!
Wenn der Gatsch so tief war: Den Sehen hats dann aber hoffentlich nicht auch noch was gemacht?

Bei uns zu Hause ist GsD wieder alles Heile, wir sind beide recht praktisch veranlagt.
Mein Mann hat den Keller entwässert, ich das Dach repariert, und das Wasser auf der kleinen Koppel hat sich von selbst wieder zurückgezogen.

Der Ritt am Samstag war klasse! Allerdings muss ich sagen, dass ich, wenn ich nä. Jahr wieder gehe, dann auch in jedem Fall für hinten Hufschuhe benötige.
Das Gelände war recht anspruchsvoll: Viele und laaange Strecken Bergauf, aber alles seeeehr schön, so gut wie alles im Wald gelegen (ok, heißt auch Mainhardter Wald Distanz ), da ist dann auch recht angenehm und nicht so heiß wie "draußen".
Die Wege waren halt nicht ganz so toll: Auf dem ersten Teil der Strecke gings noch gut, viele Mittel- und Randstreifen, teils ach Wiesenwege (wenns mal ausserhalb des Waldes war ) Im wald selber dann fast alles Granitschotter in unterschiedlichen Größen, an ein paar wenigen Stellen sogar bis Bahnschottergröße, da habe ich dann geführt.
Wenn im Wald ein bereitbarer Mittelstreifen da war, war der sehr matschig, teils auch recht tief und ein paar mal auch recht lehmig. Aber zugegeben: Wir sind hier bei uns auch SEHR verwöhnt, was Wege anbelangt, also jammere ich da schon auch etwas auf hohem Niveau.
Dennoch hat unsere "Dicke" dies Stecke mit Bestwerten bewältigt, und auch die Hufschuhe habens ohne weiteres Mitgemacht: Kein Verdrehen, kein Abrutschen/ abfliegen, keine Defekte, keine Reibestellen an den Pferdebeinen etc.
Bin nach wie vor äußerst zufrieden!

Als nächstes nun der WR übernächste Woche!

Viele Grüße, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reiten in Houston, Texas orava SmallTalk 4 25.05.2010 19:34
Reiten im Schnee gerald Reitberichte 94 12.03.2010 16:38
Reiten im Nebel gerald Reitberichte 0 29.11.2009 17:20
Sternritt:Reiten für Reitwege Mia Reitberichte 2 14.06.2009 14:38
Reiten einmal anders..... dusty SmallTalk 0 03.09.2008 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de