Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Konditionstraining

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2009, 06:50   #11
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Was auch noch sehr gut Kondi bringt, ist durch höheren Schnee zu stapfen. Stärkt die Bänder und Sehnen und belastet die Gelenke nicht so sehr.
Nachteil: geht im Sommer recht schwer

Super wäre auch, wenn man eine längere Strecke im mindestens brusthohen Wasser hätte.


Was ich auch noch anmerken möchte:
Durch das Schritttraining werden die Bänder und Sehnen besser trainiert. Das empfinde ich als sehr wichtig, denn sie brauchen wesentlich länger zum Wachsen und Festigen als die Muskeln. Ebenso die Knochen, welche durchaus auch noch bei ausgewachsenen Tieren gestärkt werden können, vor allem im Bereich der Gelenke.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 20:18   #12
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo zusammendas stimmt,sehe ich genauso..ist au so das es für das pferd am besten ist wenn es gut und lange genug aufgewärmt wird.. bei uns waren die letzten ritte und fahrten ausschließlich erstmal im schritt zum einen wegen dem wetter und dem fellwechsel auch das schlaucht die pferdle schnell..daher beginnen wir wirklich einige wochen im winter durchgehend sowieso und im sommer dann weiter ausbauend die schrittetappen..fahren damit ganz gut und die pferdle dankens uns mit gesunden beinen usw..liebe grüßle stephi
das mitm wasser machen wir so oft als möglich und macht den pferden megaspaß
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2009, 12:45   #13
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen, mal nochmel ein Beitrag zum Thema:

Was wir zusätzlich noch trainieren: Wir reiten regelmäßig alle 1-2 Wochen, wenn wir nciht gerade eh "on Tour" sind, Tagesritte von 30-40km.
Darin eingeschlossen sind auch Pausen, die wir trainieren.
Wichtig für uns auch deshalb, weil ich auch immer mal wieder bei einer Distanz starte und es den Pferden um ein vielefaches leichter gemacht wird, wenn sie die Pausen wirklich nützen können.
Egal, ob nun Pausen an einer Wirtschaft, angebunden oder an der Hand, Grasend in der freien Fauna oder aus dem Troß bei einem DR: Die Pferde sollten sich nicht ablenken lassen, müssen fressen und auch rasten.
(Ist tatsächlich nicht selbstverständlich, daß ein Pferd das kann.... *seufz*)
Auch das Anbinden an fremden Höfen, Anbindestangen ect. üben wir während dieser Ritte ständig.

Oder wir laden einfach mal ein, fahren z.B. auf die Alb oder ins illertal, laden an einem Wanderparkplatz aus und Reiten von da ab. Vorteil: auch ohne mehrtägigen WR ständig andere Geländeeindrücke/ Hindernisse ect.
Schafft viel Klarheit im Pferdekopf.....

Ansonsten: wie schon der Rest hier! Vieeel Schritt und lange, ruhige Trabpassagen....

Hauptsache: Reiten!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 15:35   #14
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Pferde müssen es gewohnt sein immer wo anders zu Ruhen.

Bei meinem Pferd hat es auch einige Zeit gedauert, aber jetzt nimmt sie jede Möglichkeit zur Ruhe sofort an. Selbst in fremden Boxen dauert es nicht lange und sie legt sich sogar nieder. Früher hat sie das immer erst in der 2en Nacht gemacht.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de