Hallo zusammen, mal nochmel ein Beitrag zum Thema:
Was wir zusätzlich noch trainieren: Wir reiten regelmäßig alle 1-2 Wochen, wenn wir nciht gerade eh "on Tour" sind, Tagesritte von 30-40km.
Darin eingeschlossen sind auch Pausen, die wir trainieren.
Wichtig für uns auch deshalb, weil ich auch immer mal wieder bei einer Distanz starte und es den Pferden um ein vielefaches leichter gemacht wird, wenn sie die Pausen wirklich nützen können.
Egal, ob nun Pausen an einer Wirtschaft, angebunden oder an der Hand, Grasend in der freien Fauna oder aus dem Troß bei einem DR: Die Pferde sollten sich nicht ablenken lassen, müssen fressen und auch rasten.
(Ist tatsächlich nicht selbstverständlich, daß ein Pferd das kann.... *seufz*)
Auch das Anbinden an fremden Höfen, Anbindestangen ect. üben wir während dieser Ritte ständig.
Oder wir laden einfach mal ein, fahren z.B. auf die Alb oder ins illertal, laden an einem Wanderparkplatz aus und Reiten von da ab. Vorteil: auch ohne mehrtägigen WR ständig andere Geländeeindrücke/ Hindernisse ect.
Schafft viel Klarheit im Pferdekopf.....
Ansonsten: wie schon der Rest hier! Vieeel Schritt und lange, ruhige Trabpassagen....
Hauptsache: Reiten!