Grüß Euch!
Wie schon angekündigt, waren wir 4 Tage auf der Mühlviertler Alm.
Wir nächtigten auf dem meines Erachtens nettesten Reiterhof der gesamten Alm, nämlich hier:
www.heimelsteiner.at
Am ersten Tag hatten wir mal die Anreise. Nach dem Ausladen der Pferde, stellten wir diese gleich mal auf eine Wiesenkoppel. Ich mag es sehr, wenn die Pferde die Verknüpfung bekommen, Hänger einsteigen = sofort gutes Fressen beim Aussteigen.
Nach 2 Stunden, die wir zum Beziehen des Zimmers und einer tollen und reichhaltigen Bauernjause nützten, machten wir eine wunderschöne 14 km lange Runde durch das Masseldorfer Tal und eine schnelle Bierpause beim Rameder in Mönchdorf, dem nettesten Wirten der Gegend.
Tag 2 überraschte uns mit etwas Regen. Trotzdem ritten wir eine etwa 28 km lange Runde zur Ruine Rutenstein. Ein kleines Stehpäuschen im Burghof brachte eine kleine Entspannung für Pferdebeine und Reiterhintern.
Am 3en Tag war das Wetter wieder in Ordnung. Wir ritten ins Vogelsammühlbachtal und rasteten dort am Bach. Jause vom Heimelsteiner für uns und beste Wiese für die angehobbelten Pferde. Da es sehr heiß war, planschten wir im Bach und kühlten auch die Pferdebeine. Nach rund 25 km erreichten wir wieder unseren Reiterhof.
4er und letzter Tag: 20 km Ritt ins Stille Tal, zu einem Mittagessen beim Wirten im Stillen Tal, der bekannt für seine selbstgezüchteten und phantastisch zubereiteten Forellen ist. Dorthin geht es durch ein sehr enterisches und enges Tal, großteils an einem rauschenden Bach entlang.
Mein Pferd war super, wie immer, und das neue Pferd meiner Frau hat die erste wirkliche Bewährungsprobe bravurös bestanden.
Alles in allem ein wunderschöner Ritt. Abwechslungsreiche Gegend, sehr gute Lokale mit Anbindemöglichkeit, nette und freundliche Menschen und sehr gut markierte Reitwege, all das ist die Mühlviertler Alm. Obwohl wir immer wieder neue Gegenden erkunden, sind wir mindestens 1x im Jahr hier!