Servus Ben!
Nach wie vor fehlt mir jegliche Erklärung, WARUM ein Pferderücken durch Baumlose geschädigt werden soll. Ein guter Baumloser hat sicher nicht weniger Auflagefläche als ein Englischer. Die haben auch nicht mehr Auflage als ein Reiterhintern und es gibt zahlreiche Berichte über Pferde, welche mit Englischen pumperl gesund alt wurden.
Wo soll also ein Unterschied sein?
Natürlich ist ein großflächiger Arbeitssattel eine wunderbare Sache, aber wie ich schon schrieb, die mögliche zu belastende Fläche auf einem Pferderücken ist nicht sooooo groß.
Langzeiterfahrungen gibt es im negativen Sinn ebenso viele mit Baumsättel, wie positive. Das ist also kein Argument für mich.
LG gerald
|