Navigation
|
|
Partnerseiten
|
Kostenlos Werbung schalten!
|
|
Forenübersicht
|
|
Portalsuche
|
|
Veranstaltungen
|
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten. |
Adsense
|
|
Adsense Werbung
|
|
|
Sattelpad selbstgemacht
 |
|
27.02.2010, 18:15
|
#11
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Endlich beendet!
Gestern habe ich die Basis der beiden Pads vom nähen zurück bekommen.
Heute haben wir auf unseren Pferden mit Kreide ganz genau die zu belastende Fläche angezeichnet. Wirbel und Rippen zählen, Muskelstränge abgetastet und alles nachgezeichnet.
Nach diesen beiden Flächen links und rechts der Wirbelsäule wurde dann der 2cm dicke Filz für die zwei Auflageflächen zugeschnitten.
Dann Kontaktkleber aufgetragen und die 2 Filzteile auf die Basis aufgeklebt. Beim Wirbelsäulenkanal rechneten wir noch 4cm Abstand dazu, damit es beim aufkammern wieder genau stimmt.
Die Dämpfe des Klebers sind sehr unangenehm. Daher werden wir die beiden Pads sicherheitshalber erst nächste Woche ausprobieren, damit keine Reaktionen der Pferdehaut auftreten. Mit den Probeklebungen auf den alten Pads haben wir jedenfalls keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
Interessant ist, daß diese Klebeschicht offenbar keinerlei Auswirkungen auf die Atmungsaktivität des Pads hat. Als unsere Pferde unter den Probepads schwitzten, ging alles bis oben durch.
Bei den neuen Pads kann man auch mit dem Mund Luft durchblasen.
Wenn wir die Pads nächstes Wochenende das erste Mal ausprobieren, werde ich noch Fotos machen.
LG gerald
|
|
|
01.03.2010, 05:30
|
#12
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Gerald, was für einen Kontaktkleber hast Du den verwendet?
Etwas spezielles?
Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
|
|
|
01.03.2010, 14:36
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Servus Orie!
Nichts spezielles!
Habe mit dem Schuster gesprochen und der hat mir den ganz normalen Pattex classic geraten.
LG gerald
|
|
|
06.03.2010, 15:26
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Bewährungsprobe
So, die fertigen Pads liegen auf den beiden Pferden. Der Filz schmiegt sich sehr gut an den Rücken. Der Wirbelsäulenkanal liegt gut frei. Weder das Pad auf dem Pferd, noch der Sattel am Pad rutschen. Die geschwungene Unterkante reichen weit genug herab, um die Satteltaschen ordentlich abzudecken.
Nach 13km reiten in steilem Gelände war das Schwitzbild auf den Pferderücken sehr gleichmäßig.
Der erste Versuch ist sehr possitiv ausgefallen. Langzeit-Tests folgen.
|
|
|
06.03.2010, 16:30
|
#15
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
|
Sieht wirklich gut aus. Auf die Langzeittest´s bin ich mal gespannt. Vor allem mit dem Kleber. Wäre genial wenn der die Schwitzorgien aushielte.
Gute Arbeit !!
Gruß Ben
|
|
|
06.03.2010, 17:01
|
#16
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Servus Ben!
Wegen dem Kleber mache ich mir keine Gedanken. Ich habe ja zu Versuchszwecken schon Filz mit diesem Kleber auf alte Sattelpads geklebt und das hat trotz etwas schleißiger Husch-Huscharbeit gut 3 Monate anstandslos gehalten.
Dabei erwies sich auch der Filz selbst als sehr tauglich und haltbar.
Was für mich interessant wird ist, ob sich die Dinger bei Dauerbeanspruchung verziehen und ob das Leinen hält.
LG gerald
|
|
|
06.03.2010, 21:55
|
#17
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
|
Hi Gerald!
Sieht sehr professionell aus. Kompliment!
Ich reite auch mit einem Filzpad (von der Stange), ist aber natürlich weit nicht so toll und aufwendig gearbeitet wie Eures.
Viel Spaß und Erfolg bei den Testritten.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
|
|
|
07.03.2010, 16:22
|
#18
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Heute haben wir die neuen Pads wieder verwendet.
Trotzdem sie gestern ziemlich naßgeschwitzt waren, waren sie heute Vormittag getrocknet. Also auch das funkt ganz gut.
Außerdem haben sie von dem einen mal reiten schon etwas die Rückenform des Pferdes angenommen. In einigen Tagen sollten sie fast wie anatomisch geschnittene liegen.
Schwitzbild auch heute dort wo es sein soll.
LG gerald
|
|
|
03.05.2010, 16:38
|
#19
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
|
Wow ! Das sieht ziemlich genial aus. Alle Achtung.
Wir sind zur Zeit auch gerade dabei uns viele Gedanken zum Thema Pad zu machen.
Mein Mann probiert zur Zeit einen Woilach aus (und ist auch sehr zufrieden damit). Ich habe noch mein normales Pad von der Stange... aber das klappt ja mit den Satteltaschen nie vernünftig... Es gibt einfach keine, die die richtigen Maße haben.
Ich habe jetzt in eine Buch gelesen, daß man Anti-Dekubitus-Felle verwenden kann.
Da werde ich mich wohl auch bald mal ans Basteln geben.
Deine Arbeit sieht wirklich professionell aus. Und die Idee mit dem Schnitt ist prima. Die werde ich mir mal merken. Scheint optimal für die Taschen zu sein.
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------
LG Snorki
|
|
|
16.01.2011, 23:56
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
|
Hallo Gerald,
jetzt habt ihr die Pads seit fast einem Jahr in Gebrauch - kannst Du mal "neues" berichten?
Danke, Risha
|
|
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|