Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Pferdegymnastik?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 19.03.2010, 19:30   #7
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi zusammen,
Bei uns war es früher immer so, daß ich die Pferde am 4-Eck geritten bin. Dressurmäßig eben. Mein Mann ist dann am Wochenende ins Gelände gegangen und im Herbst auf Jagden, wie auch meine Tochter. Die Pferde waren ja auch immer gut in Förmchen. Im Sommer sind wir dann auch auf Wanderritte gegangen. Mein Sohn hatte immer ein besonderes Auge auf, wie auch Beziehung, zu seinem Hengst. Da durfte niemand anderer drauf. Er ist aber eigentlich nur draußen geritten. Als die Kinder dann älter wurden und weniger Zeit hatten, habe ich wieder alles selber gemacht, sprich Arbeit am 4-Eck und Ausritte. Wenn dann Zeit war, sind wir zu 2. oder zu 3. ausgeritten. War sehr schön.
Nun bin ich alleine übriggeblieben. Unweit von uns gab es bis vor kurzem ein 4-Eck. Da ich oft wenig Zeit habe, habe ich relativ viel longiert. Mit Kappzaum und ausgebunden, oder eben manchmal nur schnell mit Halfter. Wenn ich mit Kappzaum longiere, verlange ich schon eine sehr aktive Hinterhand, gehe dann mit dem Pferd auch über die ganze Bahn und mache Handarbeit. Der Wallach geht auch sehr gut und gern an der Doppellonge. Und manchmal, wenn ich genug Zeit hatte und, was eher selten vorkam, doch lieber am 4-Eck geritten bin, statt hinaus zu gehen, bin ich ihn auch dressurmäßig geritten - mit Westernsattel - . Er liebt das übrigens sehr, vielleicht, weil er´s nicht oft machen muß. Dabei . präsentiert er sich dann, wie ein richtiges Dressurpferd, obwohl der gar nicht dieser Pferdetyp ist. Da ich aber in letzter Zeit kein 4-Eck zur Verfügung habe, baue ich draußen schon ab und zu einige Übungen ein. Das können z.B. Haltparaden aus allen Gangarten, aus dem Halt antraben, angaloppieren, Hinterhandwendungen, Rückwärtsrichten bei einer guten Versammlung und aktiver Hinterhand sein, (natürlich auch Vorwärtsreiten in Versammlung). Mein Dicker macht das richtig gern, denn er weiß, dann setzts Goodies . Aber meistt genießen wir einfach nur die Zeit, die wir miteinander haben und lassen´s ganz gemütlich und einfach so gut sein.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de