Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Pferdegymnastik?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 23.03.2010, 11:16   #24
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Liebe Heike!
Leider steh ich auf der Leitung: kannst Du mir bitte erklären was ein Rai- gerittenes Pferd ist? Sorry, komm nicht drauf.
Dann muß ich noch etwas zu den Fahrpferden sagen: Fahrpferde ziehen über die Hinterhand!! Egal was verlangt wird (ackern, Holz schleifen oder vor den Wagen gespannt. Damit ist eben eine Gymnastizierung im Sinne eines Reitpferdes - um dieses auch vermehrt auf die Hinterhand zu bringen - eigentlich hinfällig. Bei Fahrpferden ist es eher so, daß sie die Wirbelsäule etwas versteifen, verspannen. Das kann man aber sehr leicht durch zeitweiliges Reiten wieder ausgleichen. (Das hat mir ein sehr erfolgreicher Turnierfahrer verraten). Damit bist Du, Gerald, wieder einmal völlig auf der Gewinnerseite! .
Manche Pferde werden nie dressurmäßig geritten oder gymnastiziert und erreichen trotzdem gesund ein hohes Lebensalter. Bei diesen Tieren handelt es sich in der Regel um ausbalancierte Pferde, die von Haus aus eine aktive Hinterhand besitzen und diese auch einsetzen. Das erkennt man spätestens, wenn man diese Pferde unter dem Reiter am losen Zügel einen herrlich runden gesetzten Cantergalopp gehen sieht, (aber ohne vorheriges Training, bzw. entsprechende Ausbildung) oder sie eine "gesetzte" Haltparade, ohne Zügeleinwirkung, nur auf das "Reiterkreuz" hin anbieten, leicht in der Hand sind bei Biegungen, sprich engen Kurven, eben in Balance, von Natur aus. Aber diese Goldstücke gibt es nur sehr selten. Der Rest muß mittels Training (welches auch immer) dorthin gebracht werden.
Noch eines: es ist so, wie Molly schon geschrieben hat. Nach einem Tagesritt z. B. sind meine Pferde auch immer richtig geschmeidig. Ist Euch das bei Euren Pferden auch schon aufgefallen?
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de