Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Pferdeanhänger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2010, 08:58   #1
RalfO
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
RalfO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen,
bei mir ist es auch ein "gewachsenes System", sprich ich ihabe einen alten 1,5er Holz-Plane-Hänger geschenkt (!!) bekommen (ohne Papiere), und ihn hergerichtet (Auflaufbremse, Boden, Stützrad, Elektrik, Räder, Planenfenster, Optik=Viel Farbe), also habe ich jetzt einen zuverlässigen, bis fast auf jede Schraube bekannten Hänger von 1981, der aber zum Verkaufen (um etwas Startkapital für den Hänger zu haben, den ich eigentlich gerne haben würde) keinen Wert hat, mich und mein Pferd aber sicher von A nach B bringt.
Also wenn jetzt nicht irgendwelche Aktien in unglaubliche Höhen schießen, werde ich mit diesem Hänger noch eine Weile durch die Gegend fahren.

Eine Idee für einen Anbau für Wanderreiter habe ich aber mal gelesen: Mit einem Plastik-Abflussrohr (100er, oder größer) und passenden Deckel am Hänger außen (stehend) befestigt können Paddockstangen sicher und gut aufgeräumt transportiert werden.

VG
Ralf
__________________
Schützenswerte Hirne werden durch einen Helm geschützt !
RalfO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 10:22   #2
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

"Eine Idee für einen Anbau für Wanderreiter habe ich aber mal gelesen: Mit einem Plastik-Abflussrohr (100er, oder größer) und passenden Deckel am Hänger außen (stehend) befestigt können Paddockstangen sicher und gut aufgeräumt transportiert werden."

DAS ist ja mal eine gute Idee! darauf bin ich noch garnicht gekommen. Gut, wenn wir mit dem Bus unterwegs sind, haben wir eh alles da drin, bzw. wenn mit dem Ford und einem Pferd unterwegs, dann halt alles auf der anderen Seite des Hängers... Aber da rutscht es natürlich auch hin und her.

Ich habe mal ein super System von Roflex gesehen, welches an beiden Seiten des Hängers aus 2 Aluminiumstangen besteht, wo bereits Zaunbänder zum ausziehen enthalten sind. Da kann man mit am Hänger integriertem System einen kompletten Paddock mit Anschluß an den Hänger in variabler Größe bauen!
Hat mir sehr gut gefallen, ist aber freilich auch Luxus, der mit eigenen Bändern und Paddockstangen wenn auch nicht so elegant, so doch aber auch im gleichen Sinn aufgebaut/ angebaut werden kann.

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2010, 19:32   #3
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wir haben auch noch einen alten Holz/Plane-Anhänger. Außen haben wir eine Stange angeschraubt, offiziell als Deckenhalter betitelt , darauf kann man auch Sättel ablegen und es ist eine prima Anbindestange.

Leider hakelt neuerdings die Auflaufbremse irgendwie, bei der letzten Fahrt wurden unsere armen Hottis völlig unerwartet etwas durchgerüttelt....... Nun hat mein Mann auf Empfehlung eines Nachbarn das ganze System gut gefettet und die Handbremse nachgestellt, jetzt rüttelt es nicht mehr beim Anfahren, sondern beim Anhalten....... *grummel* Hat noch jemand eine Idee was man machen könnte? Einen neuen Hänger wollten wir nämlich erst in 2 Jahren kaufen .

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 06:57   #4
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Bärbel,

vorne in der Auflaufeinrichtung ist ein Stoßdämpfer eingebaut. Je nach Auflaufeinrichtung kommt man gut oder sehr schlecht an ihn ran. Bei älteren Semestern mit einem Rohr als Deichsel ist er meist in diesem Rohr verbaut. Dieser Dämpfer verliert im Lauf der Jahre an Wirkung. D.h. wenn ihr bremst läuft der Hänger schnell in die Auflaufbremse rein, bremst dann aber zu stark. Dadurch lößt die Bremse wieder. Danach läuft er wieder in die Auflaufbremse usw. Dieses "pendeln" verhindert dieser Stoßdämpfer, da er das ganze etwas träger macht. Der Dämpfer kost irgendwo um 50 Euro, ist aber wie gesagt, je nach Hängertyp sch... zu wechseln.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 07:16   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Möglich wäre auch, daß die Rückstellfedern in der Bremstrommel ermüdet oder ausgehängt sind.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 10:43   #6
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Vielen Dank, Ben und Gerald! Werde meinem Mann sagen, daß er danach auch mal gucken sollte.....

Zuerst war es so, daß wir ganz normal anhalten konnten. Beim Anfahren schien sich die Bremse aber nicht direkt zu lösen, sondern es gabe immer einen Ruck. Jetzt nach dem Fetten ruckt es kurz nach dem Anhalten. Vielleicht wenn die Auflaufbremse sich löst? Anfahren geht wieder problemlos...... Schaun mer mal......

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de