Zitat:
Wenn man nicht einmal so viel Zeit erübrigen will, das Pferd an Ort und Stelle zu satteln, um ihm den Transport, welcher für das Tier ohnehin Streß bedeutet, auch wenn es voll Vertrauen und Gehorsam brav ein- und aussteigt, so bequem wie möglich zu gestalten, dann sollte man es lassen.
Außerdem frage ich mich, wo die Zeitersparnis liegt? Aufsatteln daheim oder am Zielort dauert gleich lang.
Oder sollte vielleicht niemand zusehen, wenn dem Pferd im Anbetracht des Sattels und der Assoziation des darauffolgende "Ungemaches" das Herz in die Hose fällt??????????????
|
@Greta
naja das müssen aber ja nicht die Gründe sein.
Und ich hatte bisher überhaupt nicht den Eindruck, daß unseren beiden beim Verladen irgendetwas unbequemer ist, wenn der Sattel drauf ist.
Wir haben mehr an das Wohl des Pferdes gedacht, daß wir bei unseren ersten Touren (wo wir alle noch nervös waren) auf das Satteln in der fremden Umgebung verzichtet haben. Jetzt wo das alles etwas mehr "Normalität" geworden ist, wäre das ja -wie chrittig schon schreibt- kein großes Problem mehr.
Ok das Hängenbleiben ist ein schlagkräftiges Argument dagegen.
Aber ich finde man sollte da nicht gleich das Schlimmste von den Reitern denken, denn ich glaube nicht, daß alle Pferde Panik vorm Sattel haben, wenn sie gesattelt verladen werden.
Zitat:
Vielleicht sollte ich mal das Geld in einen Satz Transportgamaschen investieren und schauen was die beiden dazu sagen. Ich vermute dem Hafi wird es egal sein, und unser alter Mann regt sich drüber auf.
|
Unser alter Mann regt sich darüber auf ? Meinst Du ? Glaub ich gar nicht mal....naja obwohl... wahrscheinlich kloppt er dann wieder mit den Hinterbeinen, weil ihn die Dinger stören