Kalana, ja, verglichen mit anderen Budnesländern hier in D haben wir echt viel Glück und viele Freiheiten in Sachen Reiten. Ist aber wahrscheinlich nciht nur VFD-Verdienst (ist im Süden BWs jetzt nicht sooo gut organisiert), sondern ich führe das vor allem auch darauf zurück, daß hier immer noch "Pferdeland" ist.
Wir haben das einzigste Haupt- und Landgestüt hier, das noch übrig ist. Desweiteren hat hier fast jeder Bauer noch irgendwo im eck ein Pferd rumstehen, und wenn er es nur 1x/ Jahr braucht, um auf die Weltweit größte Reiterprozession, den Blutritt in Weingarten, zu gehen. Das macht das Verständnis für Reiter und Pferde echt ungemein einfacher!
Chrittig, ja, habe das Buch von Robert Claus auch und bin etwas enttäuscht davon... Nichtmal das mit dem Reitrecht konnte mich zufriedenstellen.
Ok, kommt wohl auch auf die auslegung in den Ballungsgebieten drauf an, aber gerad für BW weiß ich, daß das Reitrecht theoretisch ziemlich straff klingt, praktisch kann ich hier aber überall reiten, außer natürlich quer durch den Wald.
In Ballungsräumen ists dann wieder etwas schwieriger, so z.B. um Stuttgart.
Wenn ich das dann auf andere Bundesländer übertrage, weiß ich in Sachen Retirecht soviel wie vorher...
Und: BW gibt TRAUMHAFTE Wanderreitrouten her.....
Auch wenn das aus dem Buch rein gar nicht so rüberkommt!
Ein ehemaliges Militärgebiet haben wir auf der Alb auch, aber da darf man nicht reiten, weil es zur Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb gehört, was natürlich auch andere Aktivitäten dort unterbindet. Das kann aich so absolut respektieren und finde es auch ok.
Finde ich überigens sehr gut, daß ihr Eure Naturschutzgebiete so sorgsam behandelt!
Grüßles!