Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Schwebsitz statt Leichttraben?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 06:44   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Du machst dir immer noch zu viele Gedanken!

Wenn du erst mal 1-2 Wochen lang 8 Stunden am Tag vor einem Gepäckberg im Sattel gesessen bist, erübrigen sich all deine Fragen.
Da ergibt sich ALLES von selbst!!!!!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:02   #2
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

....und damit hat er schon wieder Recht, der Gerald
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 21:48   #3
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hmmm, nicht daß ihr das jetzt falsch versteht, aber... wenn Wanderreiten nichts anderes ist als ein großer langer Ausritt und alles, was man nicht kennt unter "learning by doing" fällt, wieso gibt es so viel Literatur darüber und warum gibt es Kurse (mit Prüfungen) wo man was darüber lernen kann?
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 06:39   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Weil die Menschen GELD verdienen wollen!!!!!!!!!!!

Allerdings würde ich einen langen Tagesritt NICHT als Wanderritt bezeichnen, eher ein Üben bzw Trainieren.

Die div Prüfungen/Kurse zum Wanderreiten empfinde ich zu mindest bei uns in Österreich als absolut unnötig und praxisfremd. Ich kenne zahlreiche Absolventen und die haben noch immer keine Ahnung, WIE sie jetzt einen Wanderritt anlegen sollen.

Besser finde ich, wenn man einzelne Kurse macht, bei denen Themen wesentlich genauer gelernt werden, die man unterwegs wirklich braucht, z.B. einen Beschlagskurs, einen echten Navigationskurs, einen Erste UND Zweite-Hilfe Kurs (auch für Pferde), oder einen Kurs über Pflanzen, Kräuter und deren Verwendung.

Aber das Beste ist immer noch Learnig by Doing!!!
Erstens gibt es nichts praxisbezogeneres und zweitens macht jeder seine Touren anders, sodaß man meist selber schauen muß, WAS man wirklich braucht.

Mir z.B. nützt eine Beschreibung wie man Quartiere sucht, oder was in einem Quartierstall alles sein soll nichts, wir schlafen mit unseren Pferden im Freien. Da wäre mir eine Aufklärung über gute Schlafsäcke oder kleine und leichte Kocher schon wichtiger. Wie gesagt, nur ein Beispiel.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 10:32   #5
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gerald hat schon wieder Recht...

Wenn du der Meinung bist, du möchtest gerne Kurse besuchen, dann mach das. Wenn du gerne liest, dann lese.
Es ist doch ähnlich, wie mit dem Führerschein. Du lernst ein wenig Theorie, fährst ein paar Kilometer mit Anleitung und bist dann allein gelassen und beginnst zu erfahren. Also learning by doing.

Im Gegensatz zu Gerald, z.B., wäre für meine Frau wäre eine Beschreibung der Wanderreitstationen schon wichtiger, da sie niemals in der Pampa übernachten würde (ich schon). Da muss schon mindestens der Pferdehänger zur Verfügung stehen.

Wenn du dich alleine unsicher fühlst, dann nimm doch an einem organisierten Ritt des VFD statt. Da hast du die Möglichkeit, dich an erfahrene Reiter anzuschließen oder aber alles alleine auzuprobieren, in der Gewissheit, dass notfalls Hilfe nicht weit wäre.

Nur Wanderreiten lernst du nur durch Wanderreiten. Mit Tagestouren anfangen und dann langsam steigern.

LG
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 19:32   #6
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@ Gerald, recht hast!!!!!!!!!
Kenne persönlich Leute, die zwar den Wanderreitführer gemacht haben, sich jedoch nicht alleine ausreiten trauen, keine Ahnung von den elementarsten Dingen rund ums Pferd haben.......
Möchte jetzt nicht sagen, daß man keine Ausbildung machen soll. Aber man sollte sich die Lehrer vorher genau anschauen.
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 00:26   #7
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Klar habt ihr recht, Wanderreiten lehren mit allem drum und dran ist auch irgendwo nur eine Möglichkeit um Geld zu verdienen.

Ob man da jetzt fürs Wanderreiten sinnvolle Dinge lernt oder nicht - ist sicherlich Ansichtssache.
Aber der Ausbilder/Autor/etc. hat (oder sollte jedenfalls) mehr Ahnung/Erfahrung als ich - also sollte ich doch davon profitieren (können), oder? (Je nach Vorwissen, der eine mehr, der andere weniger)

Erst mal ist es doch sinnvoll, wenn ich als nahezu Unkundiger etwas habe, wonach ich mich richten kann - Kurs, Buch... (letztlich schadet man in den meisten Fällen dem Pferd, wenn man keine/zu wenig Ahnung hat)
... und dies reflektiert einsetze (und nicht sklavisch übernehme), oder?

Gezielte Kurse, wie Beschlagskurs, Navikurs, Survival-(Ausstattungs)-Kurs (mit Pferd übrigens Marktlücke, vielleicht möchte sich ja jemand selbständig machen) etc. wären natürlich sinnvoll(er) (bei der DWA ist Beschlags/Hufbearbeitungskurs übrigens Voraussetzung), würden aber m.M. nach viele potentielle Wanderreiter abschrecken.
Und um ehrlich zu sein: erste Hilfe am Pferd und giftige Pflanzen (er)kennen, sollte eigentlich jeder Pferdebesitzer/Reiter können, oder?

Daß Leute, die den Wanderreitführer gemacht haben sich nicht trauen, alleine auszureiten, finde ich persönlich erschreckend - vielleicht sollten diese Leute sich mal ein Beispiel an mir nehmen und Literatur lesen und Kurse besuchen - da kann sowas nicht passieren !

LG, Risha

Geändert von Risha07 (08.01.2011 um 00:30 Uhr)
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de