Hallo zusammen!
Wir haben nun wieder so um die 30 cm Schnee und - 8° C. Es ist also tief winterlich, eigentlich so, wie´s sein soll.
Die Pferde dürfen meist so um ca. 18 Uhr in den Stall, da finden sie erst einmal Heu, was sie aber weniger interessiert, da sie ja auch draußen fast über den ganzen Tag ans Heu kommen. Ihre ganze Aufmekrsamkeit und Hoffnung gilt den Karotten. Wenn diese nicht schon vorliegen sind die beiden maßlos enttäuscht

.
Später, wenn ich dann heim komme, wird noch einmal Heu für die Nacht aufgefüllt und es gibt eine Portion Kraftfutter, bestehend aus gequollener Gerste, Rübenschnitzel und gekochtem Leinsamen und noch einmal einige Gute-Nacht-Karotten.
Am Morgen, welcher variiert - Wochentags früher, am Wochenende später, starten sie mit Kraftfutter, siehe oben, darnach geht´s raus.
Im Sommer leben sie von Heu und Gras. Kraftfutter gibt´s nur, wenn mehr geritten wird.
Wie haltet Ihr das? Füttert Ihr ganzjährig das selbe Futter, oder ändert Ihr im Winter die Fütterung? und wenn, was füttert Ihr?
Greta