Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Regenzeug

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2009, 22:23   #11
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hikann mi erinnern dasi vor ca.6 jahren sehr gute mephisto schuhe zum wandern gekauft hatte und diese einige jahre gut und trocken laufen konnte und die sehr unverwüstlich sind..ham allerdings au ihren preis und bedürfen guter lederpflege,dann heben sie lange,han meine noch um zum stall zum misten zu gehen oder andere dinge am hof zu machen,zum reiten müßti sie neu besohlen lassen,mal gucken liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:14   #12
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich mußte doch etwas grinsen , als ich hier gelesen habe ...wer hüllt sich in mülltüten ? *kicher*

also ich benutze den riesen mantel von loesdau - diesen beigen . der hat bisher alles mirgemacht und ist von uns während der fs - spur 2007 ausgiebig getestet worden .
davon habe ich sogar 2 , damit meine rb`s sich nicht " drücken " können

auch nach mehrmaligem waschen ist der dicht , flattert nicht im wind , liget über dem nierenbereich des pferdes UND hält auch im winter über der stalljacke schön warm - im sommer schwitzt man nicht - im gegenteil zu vielen anderen mänteln . außerdem sind auch meine füße darunter versteckt - ok , ich habe den in xxl , DAMIT er so lang ist !

schuhtechnisch bevorzuge ich wanderschuhe , die sind wasserdicht , warm im winter , man kan damit gut laufen und ggf klettern und sie nehmen nichts krum - nie wieder was anderes !

auf längeren ritten mit regenwahrscheinlichkeit habe ich außerdem einen bw poncho dabei , damit kann ich das ganze pferd eindecken und mein sattelfell bleibt schön trocken . sieht immer ganz lustig aus , wenn man pause macht und das pferd damit zudeckt ...
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 15:25   #13
Bine
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, dann leg ich mal los

Zuerst mal das Unkomplizierste : die Schuhe.
Wanderschuhe ( Lowa mit Gore-Tex) hab ich schon, für die richtig kalten Tage besorg ich mir nächste Woche diese von Loesdau :
Winterreitstiefel 'Patagonia' - Winterreitstiefel - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau

Etwas größer, damit Lammfelleinlage/dicke Socken notfalls auch noch reinpassen.
BTW : der Loesdau ist 5 Minuten von mir entfernt, das ist gefährlich *Geldbeutel festhalt*

Und nun wirds kompliziert : der Regenschutzmantel....

Zuerst hab ich auch die Oilskinmäntel ins Auge gefasst, dann aber immer öfter im Netz gelesen, das die nicht wirklich wasserdicht sind, schwer trocknen bzw. wenn sie getrocknet sind, so starr werden, das man sie ins Eck stellen kann. Und das sie nach einiger Zeit das Müffeln anfangen.Das alles geht für den verlangten Preis ja gar nicht !
Den Tip mit den BW-Ponchos hab ich auch öfters gelesen, Aber : das Design geht ja gar nicht
Genauso wie der von Euch schon angesprochene große Mantel von Loesdau. Ihr meint ja den hier ?

Regenmantel 'Black-Forest Rainstorm'. Unisex-Modell. - Wachs- & Regenkleidung - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau

Eine Freundin von mir, die ab und zu zu Pferde in Montana unterwegs ist, meinte, Ihr größtes Problem mit diesen Mäntel sei es, das der Regen trotz Hut immer hinten in den Kragen reinläuft. Kann ich jetzt natürlich noch nicht beurteilen, aber wenn das wirklich so sein sollte, fänd ich einen Poncho mit Kapuze am Sinnvollsten. Zumal diese Mäntel bei Regen im Sommer wahrscheinlich auch innen sehr warm/dampfig werden, oder ?

Jetzt hab ich mir diesen Poncho von Vaude ausgeguckt : Valdipino Poncho - Wasserdichter Fahrradponcho- VAUDE - The Spirtit of Mountain Sports

Wenn ich den in XL oder XXL nehm, dürfte ja der Sattel und der hintere Pferderücken auch gut abgedeckt sein ? Und damits den nicht hochweht, würde ich kleine Bleigewichte in den Saum reinnähen.
Ansonsten spiel ich schon mit den Gedanken, mir was nähen zu lassen. Kennt Ihr da Adressen ?

Hut : Nee, Cowboyhut geht auch nicht, reitet ja jeder mit rum Ihr merkt schon, ich bin da etwas extrig, aber aus dem Cowboy- und Indianerspielalter bin ich schon länger raus Was sind denn eure Erfahrungen mit Filzhüten ? Halten die gut, auch längere Zeit den Regen ab ? Filz und Loden ist ja traditionell DIE Regenbekleidung in der Alpenregion, daher liebäugel ich damit. Ich denk, da könnte ich sicher auch jemanden finden, der mir einen Hut nach meinen Vorstellungen herstellt, z.B. einen, der auch über einen Helm passt.
Über den Rest wie Thermounterwäsche, Pullis etc. mach ich mir erstmal keinen Kopp, ist alles vorhanden. Damit die Jeans nicht nass werden, langt fürs Erste ne Radlerregenhose zum Drüberziehen. Chaps muss ich noch genauer anschaun....
Diverse Handschuhe hab ich auch (mein Mann kauft die für alle möglichen Tätigkeiten bei EngelbertStrauss ein).

Uff, ich glaub, das wars erstmal

Geändert von Bine (10.10.2011 um 15:31 Uhr) Grund: Links übersichtlicher gestalten
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 16:32   #14
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bine Beitrag anzeigen

Und nun wirds kompliziert : der Regenschutzmantel....

Zuerst hab ich auch die Oilskinmäntel ins Auge gefasst, dann aber immer öfter im Netz gelesen, das die nicht wirklich wasserdicht sind, schwer trocknen bzw. wenn sie getrocknet sind, so starr werden, das man sie ins Eck stellen kann. Und das sie nach einiger Zeit das Müffeln anfangen.Das alles geht für den verlangten Preis ja gar nicht !

ja , diese mäntel sind einfach nicht wirklich zu gebrauchen ...


Genauso wie der von Euch schon angesprochene große Mantel von Loesdau. Ihr meint ja den hier ?

Regenmantel 'Black-Forest Rainstorm'. Unisex-Modell. - Wachs- & Regenkleidung - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau

Eine Freundin von mir, die ab und zu zu Pferde in Montana unterwegs ist, meinte, Ihr größtes Problem mit diesen Mäntel sei es, das der Regen trotz Hut immer hinten in den Kragen reinläuft. Kann ich jetzt natürlich noch nicht beurteilen, aber wenn das wirklich so sein sollte, fänd ich einen Poncho mit Kapuze am Sinnvollsten. Zumal diese Mäntel bei Regen im Sommer wahrscheinlich auch innen sehr warm/dampfig werden, oder ?

hi bine ,
ich beutze seit jahren ( solange er auf dem markt ist ) den mantel von loesdau und bin damit super zufrieden ! als regenschutz nehme ich einen lederhut , den ich mit lederöl wasserdicht gemacht habe . mir ist noch nie das wasser in den nacken gelaufen und außerdem hälr der mantel gepäck UND beine trocken !
das einzige problem ( sofern man das denn so nennen kann ) ist die weite beim absteigen . ich habe mich schonmal verheddert und mußte dann den reißverschluß ersetzen ( was aber kein problem war ) und die beinschlafen wieder annähen .
alles in allem bin ich mit dem mantel super bedient - auch ganze regentage während diverser wanderritte hat er gut überstanden , dazu kommt die kurze trocknungszeit .
natürlich wird der mantel im sommer bei 30° auch warm , aber nicht so , daß man das als unangenehm empfindet . wenn die temperaturen wie jetzt sind , schwitzt man kaum .


Jetzt hab ich mir diesen Poncho von Vaude ausgeguckt : Valdipino Poncho - Wasserdichter Fahrradponcho- VAUDE - The Spirtit of Mountain Sports

ein poncho ist immer zu kurz und das wasser läuft in die schuhe , die dann , weil ja wasserdicht , das auch nicht mehr hergeben
das wehen des ponchos hast du ja schon angesprochen .



Damit die Jeans nicht nass werden, langt fürs Erste ne Radlerregenhose zum Drüberziehen. Chaps muss ich noch genauer anschaun....

diese regenradlerhosen sind sehr schwitzig ! die hatte ich auch sonst , aber mit nassen beinen vom schwitzen reitet ers sich schlecht . deswegen ist der mantel ja so super - mit wanderschuhen ist alles trocken bis zu den schuhsohlen . es gibt nichts schlimmeres , als nass weiterreiten zu müssen ... *meineerfahrung*
wenn ich im nächsten jahr auf große tour gehe , werde ich nicht ohne den mantel gehen !
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück

Geändert von sangi02 (10.10.2011 um 16:35 Uhr)
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 16:53   #15
Bine
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Servus sangi !

Vom Schnitt her wär der Loesdaumantel ja gar nicht so übel und scheint auch durchdacht zu sein. Aber mit den Farben komm ich nicht klar...auf den Bild schaut das so nach Südstaatenlady aus
Kann man das Material evtl. einfärben ? Obwohl, wenn das nicht gescheit gemacht wird, ist das Pferdl am End auch eingefärbt
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:36   #16
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

sangi: wie behandelst du den Rainstorm? ich finde den ja auch genial im Schnitt, aber der hat ziemllich bald schon das Wasser aufgesaugt statt abperlen lassen... ich wurde innen noch nie wirklich nass, aber durch den nassen Aussenstoff kann sich doch ein unangenehmes Gefühl breitmachen - ich weiss erst, wenn ich ihn ausgezogen habe, dass er nicht wirklich durchgelassen hat. Habe ihn schon in Waschimprägnierlösung gebadet und mit Spray behandelt, aber geändert hat sich nichts.
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:42   #17
Sunny-Iris
Benutzer
 
Benutzerbild von Sunny-Iris
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Bayern - Rohrenfels
Alter: 53
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Sunny-Iris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hab am Anfang auch gedacht mit einem normalen Regenreitmantel aus zukommen, aber schnell wurde ich eines besseren belehrt. Für einen kurzen Regenritt war der Mantel vom Krämer ja grade noch zu gebrauchen, aber bei 11/2 Stunden Dauerregen kommt das Material schnell an seine Grenzen. Außerdem deckt der Mantel fast gar nix ab und das Wasser was sich in den Falten sammelt läuft einem in den Schoss. Kein sehr angenehmes Gefühl. Seit dieser Erfahrung bin ich im Besitz des Rainstorm vom Loesdau. Klar ist der riesig und das auf- und absteigen ist etwas mühsam, aber dafür deckt er einfach alles ab und erfüllt seinen Zweck. Den perfekten Mantel wird es wohl nicht geben. Ich will auf keinen Fall mehr nass werden und nehme deshalb auch die Farbe in Kauf.

LG
Iris
Sunny-Iris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:50   #18
Bine
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich werd mir den mal beim Loesdau anschaun, wenn ich meine Schuhe kaufe. Vllt. fällt mir ja auch noch was ein, um den optisch ansprechender zu gestalten .
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 20:32   #19
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bine Beitrag anzeigen
Servus sangi !

Vom Schnitt her wär der Loesdaumantel ja gar nicht so übel und scheint auch durchdacht zu sein. Aber mit den Farben komm ich nicht klar...auf den Bild schaut das so nach Südstaatenlady aus
Kann man das Material evtl. einfärben ? Obwohl, wenn das nicht gescheit gemacht wird, ist das Pferdl am End auch eingefärbt
naja , die farbe ist auch nicht so meins und wenn man dann noch fotografiert wird , strahlt man wie ein weihnachtsbaum
aber der mantel ist und bleibt gut - trotz der farbe ! ich weiß nicht , wie einfärben den stoff verändert ... oder die imprägnierung - versuchen würde ich es aber auch nicht .

Zitat:
Zitat von diala Beitrag anzeigen
sangi: wie behandelst du den Rainstorm? ich finde den ja auch genial im Schnitt, aber der hat ziemllich bald schon das Wasser aufgesaugt statt abperlen lassen... ich wurde innen noch nie wirklich nass, aber durch den nassen Aussenstoff kann sich doch ein unangenehmes Gefühl breitmachen - ich weiss erst, wenn ich ihn ausgezogen habe, dass er nicht wirklich durchgelassen hat. Habe ihn schon in Waschimprägnierlösung gebadet und mit Spray behandelt, aber geändert hat sich nichts.
ich habe ein imprägnierspray nach dem regen und gebe nach dem waschen auch ein mittel zum imprägnieren bei . hat bisher gut geklappt .
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 20:33   #20
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard BW Poncho, Stormbuster

BW-Poncho ist unerlässlich. Wenn man die Kapuze nicht aufsetzt, kann man ihn um 90 grad drehen und die Füsse bleiben trocken.Ansonsten verwende ich den Stormbuster Ist absolut wasserdicht wie der Friesennerz jedoch nur 30 % des Gewichts. Online Shop Reitsport & Westernwear Ziehfreund - Horsemans Paradise - Shop - Artikel für Reiter, Westernwear
"Regenmantel" suchen
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de