Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitberichte

Reitberichte Erzählt von euren Reittouren

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

2012 07 Kirgisien

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 20:41   #1
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard 2012 07 Kirgisien

Hallo Satteltramper
Da Issyk-Kul noch immer im Aufbau ist, und wir dieses Jahr auch mit Pachlavan Probleme haben, entschieden wie uns 3 Wochen Kirgisien in Angriff zu nehmen. Wir fliegen Ende July und kommen Mitte August zurück.
In Kirgisien werden wir auch auf den ursprünglichen Spottet Horses (Appalloosas) reiten, die von hier aus über China und Spanien nach USA gekommen sind. Wir werden zu viert unterwegs sein, Pat und Olivia unsere Altai-Reiter und Szabo, mein Freund aus Ungarn, der mit uns schon München Venedig und die Karpaten geritten ist.

Kirgisien grenzt an China, Kasachstan, Tadschikistan und Usbekistan. Es ist knapp 200.000 km2 gross etwa 60% der Fläche von Deutschalnd, es leben aber nur 5 Millionen Menschen dort. Davon leben etwa 2 Mio in den grösseren Städten. Wir werden wieder mit eigenem Guide und Wrangler unterwegs sein und bei den Jurten der Hirten nächtigen und dabei das Himmlische Gebirge (Celestial Mountains) durchreiten. Wir bewegen uns auf 2500 m ü.m. und queren Pässe auf 3700 m Höhe. Geplant ist eine Rundreise von etwa 540 km länge.

Aktuell sind wir mitten in den Vorbereitungen. Ein weiteres Zelt ist zu nähen, Ausrüstung zusammen zu stellen und zu überprüfen. Die Karten habe ich bereits für das Garmin konvertiert und die Route wurde gerade mit dem Organisator der Reise abgestimmt. Wir werden ein Packpferd und 6 Reitpferde haben und 15 Tage lang reiten und Land und Leute kennen lernen.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruss Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 20:44   #2
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

aaaaaach, Trekker... du machst es einem schwer, nein gesagt zu haben...
im nächsten Leben werde ich Lehrer, dann kann ich so viele Ritte machen wie ich will!
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2012, 06:02   #3
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wau - auf solche Ankündigungen will ich nicht antworten!
Trekker, ich bin grün vor Neid!!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 11:44   #4
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard 2012 Kirgistan im himmlischen Gebirge

2012 Kirgisien Celestial Mountains
Am 24.8. sind wir in Bishkek angekommen. Aeroflot, freundlches Personal und pünktliche Flüge. Einzig die dreimalige Gepäckkontrolle (Transit) in Moskau nervte. Von Bishkek aus nahmen wir ein Taxi nach Toktogul, und wir lernten eine neue Dimension des Autofahrens kennen. Sicherheitslinien, sind nur zur Dekoration angebracht und Ampeln geben nur einen Hinweis, das Querverkehr möglich wäre. Bei Rot anhalten, was für eine Einschränkung. Man fährt halt langsamer 80/90 kmh in die Kreuzung rein, und wenn nichts kommt, gehts sofort mit 120 Sachen weiter. Einspurige Teerpiste, 3 Autos nebeneinander mit Gegenverkehr, kein Problem mit Toleranz und durchschlagenden Stossdämpfern kommt man trotzdem gut an. Spannend ist die Sache eigentlich nur für den links vorne sitzenden Beifahrer (des rechtsgesteuerten Autos), der lange vor dem Fahrer sieht, dass da einer oder auch zwei entgegenkommen, wenn der Fahrer grad am überholen ist und dessen Hinweise als unnötiger Versuch der Hilfestellung mit einem kurzen Blick abgetan werden. Trotzdem der Fahrer fährt souverain und umsichtig, und es sind kaum irgendwelche Unfall geschädigten Fahrzeuge unterwegs. Nach drei Stunden kommen wir an und werden zum Tee gebeten. Später bekommen wir die Pferde zu Gesicht und was wir da sahen, hat uns nicht begeistert. Vier ausgemergelte Ponies (zwei mit offenen Wunden am Widerrist) und ohne eine Gramm Fettreserve haben uns dann doch etwas schockiert. Wir bekamen den Zuchthengst zu sehen, und der Besitzer wollte von uns wissen, warum der an sich wunderschöne aber klapperdünne Araberhengst, seine Damen nicht decken konnte. Diagnose Herbes im höchsten Grad, trotz Impfung und zuwenig Futter. Aber in diesem Land herrschen andere Regeln und es gibt nur einen Vetrenär, und der wohnt in Bishkek. Drei Stunden Autofahrt entfernt. Später werden die drei weiteren Pferde gebracht, und auch die klettern klapperdürr und steif von der langen Fahrt auf der offenenen LKW Rampe vom Transporter. Sie werden zur Weide gebracht, wo sie gehobbelt und an einem Fluss zum Grasen abgestellt werden, während wir uns zu viert hinsetzen und diskuteren, wie wir die Sache nun angehen wollen. Denn es war klar, mit den Pferden können wir die geplante Tour nicht reiten, also mussten wir uns was überlegen...... weiter in den nächsten Tagen...
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 11:53   #5
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Naja, es heißt zwar : Andere Länder - andere Sitten
aber dass ihr da so schlechte Erfahrungen machen müßt ist schockierend. Hoffe ihr findet eine Alternative ...
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 07:49   #6
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard 2012 Kirgistan Celestial Mountains 1.Tag

Nach langer mühsam auf Französisch geführter Diskussion mit Munarbeks Bruder und später auch mit Munarbek, der hervorragend Englisch spricht und der extra wegen uns die 3 Stunden von Bishkek hierher gefahren ist, entscheiden wir uns die Tour um 50 % zu kürzen, um die Strecken Pferdegerechter gestalten zu können. Wir werden also am nächsten Tag mit 5 der sieben Pferde aufbrechen und am nächsten Tag 2 der schlechtesten ausgetauscht bekommen. Wir bekommen Abendessen in traditionell Kirgisischer Art und legen uns nach einer Dusche bald schlafen, den am nächsten morgen soll es um 4 Uhr los gehen, um der Hitze des Tages zu entgehen.

Der Aufbruch gestaltet sich etwas verzögert, da wir statt um 4 erst um 5 Uhr wach geworden sind. Wir packen nur unsere Tagesverpflegung, Regenzeugs etc ein, frühstücken und kurz und satteln die bereits aufgestallten Pferde. Es sind alles Hengste, die da müde vor uns stehen und auf uns warten. Die Sättel sind westernmässig gestylt und brandneu, extra für uns gefertigt. Ich nehme den grössten, schwarzen mit heftigen Brandzeichen verziehrten und jeder sucht sich ansonsten sein Pferd selber aus. Olivia erwischt einen Passgänger. Unser restliches Gepäck wird am Abend von Munarbek ins CAmp gebracht, wo auch die zwei neuen Pferde auf uns warten. Wir hoffen einfach, dass die dann etwas besser aussehen. Wir reiten zügig los und ich bin etwas irritiert, dass Bopon unser Wrangler soviel Tempo macht. Er ist uns immer 1-2 km voraus, was manchmal mühsam ist, wenn man im hohen Gras den Pfad immer aufs neue selber suchen muss.
Aber diese Pferde sind im Vergleich zu unseren Mongolen Pferden deutlich besser zu reiten. Die Landschaft ist Mediterran geprägt und es riecht nach vielen verschiedenen Kräutern. Pats Pferd versucht sich immer an einem hohen Busch zu kratzen und streift die Teile regelmäßig und der Samen bleibt an ihrer Kleidung hängen. Unser Blick zurück fällt auf den strahlend blauen Stausee von Toktokul. umrahmt von braunen Bergen. Es ist heiß und wir steigen am Vormittag schon um die 900 hm bergan. Am 1. Bachlauf stürzen sich die Pferde auf das Wasser. Frage war nur ob sie seit gestern Abend überhaupt Wasser hatten? Je höher wir kommen, desto kühler wird es und die Vegetation ändert sich in für uns bekanntere Bergvegetation. Wir machen Mittagsrast und es wird wolkenverhangen. Regen zieht auf. Wir gehen den nächsten Pass im Regen an und der Weg schlängelt sich an den Berghängen entlang. Es zieht sich und da wir uns mit Bopon nicht wirklich verständigen können, wundern wir uns nur warum er immer so weit voraus reitet und wir Mühe haben ihm folgen zu können. Es wird wieder schöner und wir können unsere Planen wieder runternehmen, die uns allerdings vor den Feldern mit Riesen Ampfer und Bärenklau geschützt haben. Der Ampfer wächst hier auf bis 1.60 Höhe heran. Uns wird nun langsam klar, dass die Strecke deutlich länger ist als wir dachten. An einem Bergrücken geht Bopon in eine andere Richtung als mein GPS mir anzeigt und einen richtigen Pfad gibt es auch nicht mehr. Olivias Pferd ist übermüdet und stürzt einen kleinen Abhang runter. Beiden ist glücklicherweise nichts passiert. Wir queren einen Bachlauf mit einem Schneefeld und kommen dabei an einer Kuh mit Beinschiene vorbei. Stuten stehen frei grasend auf den Berghängen und wir schlagen uns zum Pass durch. Endlich erreichen wir ein Camp, in dem sich französische Touristen aufhalten. Es ist eine andere Reisegruppe, die von Munarbek betreut wird. Wir besprechen mit deren Übersetzer, dass er Bopon erklärt, was passiert ist und dass er doch mehr bei uns bleiben soll.

Wir erfahren, dass das von Munarbek erwähnte Camp noch 5 Stunden entfernt ist. Es ist schon 4 Uhr durch und wir haben noch einen weiteren Pass vor uns. Wenigstens ist wieder die Sonne am Himmel. Es wird dunkel und Olivia ist nicht bereit mehr Tempo zu machen, nachdem ihr Pferd ein 2. mal gestürzt ist. Wir führen unsere Pferde über den nächsten Pass. Es ist finster, als wir um 22 Uhr im Camp ankommen. und werden dort auch schon von Baktiar und Murnabek erwartet. Die Pferde werden gehobbelt und auf eine Weide entlassen. Wir trinken Tee und essen unsere erste Trekkingmahlzeit bevor wir mit Munarbek ins Medias Res gehen.

Fotos

Geändert von Alpentrekker (14.08.2012 um 07:52 Uhr)
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2012 04 Hegau oberes Donautal Alpentrekker Reitberichte 5 12.04.2012 23:02
2012 03 Breisgau Kaiserstuhl Alpentrekker Reitberichte 1 19.03.2012 10:04
Tourenplanung für 2012 gerald SmallTalk 41 13.03.2012 17:52
2012 03 Randen Trail Alpentrekker Reitberichte 1 03.03.2012 16:25
VFD Landessternritt 2012 HenrikeBL Rheinland-Pfalz 0 15.12.2011 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de