Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Bachdurchquerung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 22:39   #11
TineundDusty
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
TineundDusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich finde ne gute Alternative, falls man gerade keinen Bach zum üben hat, ist verschiedene Untergründe zu üben. Zum Beispiel die Knisterfolie zwischen zwei Stangen die überquert wird, Teppichreste am besten in bunten Farben und immer mal wieder richtig tiefen matschigen Boden durchqueren. Meine findet nämlich den Matsch am Bachufer viel schlimmer als das Wasser an sich...
TineundDusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 13:23   #12
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Da es bei uns den Schnee wegregnet, haben wir jetzt riesige Lacken auf den Wegen. Unsere Neue schlapft schon ohne zögern durch. Wird immer besser.

Bin schon sehr gespannt, ob sie das dann auch bei einem "echten" Bach macht.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 12:18   #13
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

unsre kaltblüter haben wir von klein auf mit genommen an der hand und da wir einige bäche und flüsse haben war es nie ein problem mit einem erfahrenen pferd vornweg reinzugehen,inzwischen sind unsre so wasserleibend die plantschen und mögen wasser auch aus pfützen liebend gern..liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 09:32   #14
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Begrüßung,

wir hatten gestern unsere erste Bachdurchquerung. Aufgrund viel Schnee, Tauwetter und gefrorenen Böden sind bei uns jetzt lauter Bäche und Seen entstanden, die teilweise bis zu einem halben Meter tief sind. Das ist zum üben ein Glücksfall, da wir für den nächsten Bach normalerweise mindestens 1,5 Stunden reiten müssen. Um von unserem Stall wegzureiten muß man zwangsweise erstmal durch so ein Bächlein hindurch. Meine Frau ritt auf der Stute, die geht ganz gut ins Wasser, mein Wallach war noch nie in einem Bach, macht aber um Pfützen ehr einen größeren Bogen.
Alleine ging er natürlich nicht rein, obwohl die Stute vorging. Also hat mich meine Frau kurzerhand als Handpferd mitgenommen und mit etwas gut zureden waren wir auch schon drin.
Auf dem Rückweg versuchte ich es erneut erst alleine, wieder ohne Erfolg. Diesmal reichte es aber das meine Frau an mir vorbeiritt und mein Wallach lief tapfer hinterher. Jetzt bin ich auch mal längs dem Bach entlang und auch mal getrabt.
Später ging meine Frau noch mit dem Hengst, der ebenfalls noch nie im Wasser war. Nach zwei Minuten vor und zurück ging er aber dann von alleine rein.

Geändert von Wolfman (17.03.2009 um 17:48 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 13:11   #15
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

So, heute waren wir wieder unterwegs. Diesmal mit Hengst anstatt Stute und ich mit meinem Wallach. Alleine ging meiner natürlich wieder nicht rein, aber Hengsti war mutig und zog uns wieder als Handpferd mit. Wir gingen eine etwas andere Strecke als gestern und konnten so ca. 1 Kilometer in "Bächen" laufen. Tiefe zwischen 10cm und 30cm. Ich habe nun zumindest die Gewissheit das er als Handpferd immer ins Wasser geht.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 14:52   #16
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Unsere Neue schlapft nun auch schon problemlos durch sämtliche, auch riesige Wasserlacken.

Richtige Bäche können wir noch immer nicht versuchen, denn jetzt haben wir ordentlich Hochwasser. Mein Pferd geht zwar auch da durch, mit der Neuen möchte ich aber nicht so extrem beginnen.

Vielleicht wird es am Wochenende besser und wir können üben.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 12:10   #17
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo zusammen, unsre lieben wasser über alles, vorallem mein wälder der würd sich da noch am liebsten reinlegen,grins..was er nur im sommer macht wenni ohne alles nur mit halfter baden geh..ne tolle sache..freu mi da scho aufn sommer,das wieder zu nützen..auch jede pfütze oder kleine quelle liebt er zum rumrüsseln und maul waschen, istn seepferd..grins..wir haben hier bei uns die ruhr und die neger sowie einige viele kleine bächle da darf wotan oft mittenrein beim reiten und fahren..finds klasse, weiter so!!das wird scho!!liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 17:29   #18
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Heute sind wir mit einem 3en Pferd (auch ein versiertes Wanderreitpferd, wie meines) zu einem Bach geritten.
Wir haben das neue Pfer meiner Frau in unsere Mitte (nebeneinander) genommen und sind ins Wasser. Die Neue hat ganz kurz gezögert, ist dann aber durchgegangen.

Wir sind sofort umgekehrt und haben es noch einmal hintereinander versucht. Hat ebenfalls geklappt.

Dann sind wir im Bach etwa 50m weit dahingeschlapft, hintereinander, mit der Neuen in der Mitte. Auch das ist sehr gut gegangen.

Ich denke, daß sie ihre anfängliche Scheu vor Wasser nun überwunden hat, werden aber sicher noch öfter üben.

Und weil es so schön war, sind wir noch eine 4 Stunden Runde geritten.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 19:17   #19
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo zusammen,das mitm bach haben wir nun gestern mit unsrem marathonwagen gemacht,einwandfrei und absolut klasse, meiner angespannt und mit handpferd hintendran,no problem..kann es kaum erwarten,wenns nun echt frühling wird, wieder die längeren etappen zu reiten u.zu fahren,haben tolle halbtages und tagesrunden die absolut schön an strecken und untergrund sowie vielen bachdurchquerungen sind.waren heute bei viel wind ne 2hrunde reiten mit zweimal bachplantschen und durchreiten,finden beidemegatoll und ist auch nen spaß für beide..liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 16:17   #20
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Heute sind wir mit der Neuen zu einem Teich geritten, wo man gut mit den Pferden hinein kommt.

Sie ging sofort und ohne zögern ins Wasser, direkt neben meinem Pferd. Wir sind dann etwa 50m weit im tieferem Wasser (Sattelunterkante) geritten und sie schien es sogar zu genießen. Sie tauchte sogar den Kopf bis fast zu den Augen ein.

Jetzt bin ich sicher, daß sie keine Probleme auf unseren kommenden Touren machen wird. Ich denke sogar, daß wir, so wie mit meiner, schwimmen gehen können.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de