Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Hufschuhe

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2010, 12:49   #31
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

@Gerald: Du wirst lachen, die Idee hatte ich auch schon. Allerdings bräuchtest Du einen sehr großen Reifen, damit die Wölbung den Gang nicht beeinträchtigt und zweitens ist ein Autoreifen sehr schwierig zu bearbeiten wegen der Stahlkarkasse usw. Deshalb habe ich das ganze wieder verworfen.

@Greta: bei meinen Hufschuhen (vorne Epic, hinten Bare) hatte ich das Problem bis jetzt nicht. Evtl sind deine Schuhe eine Nummer zu groß.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 13:55   #32
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Ich habe schon Reifenteile fürandere Zwecke geschnitten. Mit einer normalen Flex geht das sehr gut, stinkt nur erbärmlich.
Die Wölbung solltest du wärend der Klebephase mit einer Zwinge plattdrücken können. Ist der (Karosserie) Kleber erst abgebunden, spielt das sicher keine Rolle mehr.

Könnte mir vorstellen, daß diese Lauffläche sehr haltbar und rutschfest ist.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 15:43   #33
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachdem ich gesehen habe das die Softtrotters nur einen Stückpreis von knapp 7.- Euro haben, werde ich wahrscheinlich dort zugreifen. Allerdings bin ich mir eh nicht sicher, ob meine Hufschuhe überhaupt noch zu retten sind. Vorne die Zehenspitze ist halt ne ziemlich ungünstige Stelle zum instandsetzen. Ich hab beim Hufschuhdoktor ein paar Zehenkappen bestellt, aber die Teile sind recht massiv, und da mein Zosse die Vorderhufe sehr stark abrollt, wird er, denke ich, Probleme beim laufen bekommen und mit Stolpern anfangen.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 16:38   #34
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich würde das gar nicht als Problem sehen.
Mit einer neuen Sohle, die dann genau dieser Rundung folgt, hast du praktisch genau die Zehen/Abrollrichtung deines Pferdes. Was gibt es besseres?

Du musst nur ein Material (Autoreifen???) finden, das du "in dieser Rundung" kleben kannst. Das entstandene Loch am Gehäuse wäre dabei sicher zu.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 17:13   #35
dundee
Benutzer
 
Benutzerbild von dundee
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
dundee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@Wolfman
mein Renntier läuft nicht so stark, aber immerhin die Zehe auch zuerst ab. Ob die Beschädigung mit Pattex zu beheben ist wage ich zu bezweifeln (müsst ich mal probieren). Mit dem Sealer jedenfalls geht’s. Da hab ich schon ganz andere Löcher wieder zugekriegt.

@Gerald
Ich sehe beim „beschlagen“ mit Reifenteilen zwei Probs:
  • Die Wölbung des Reifens überträgt sich garantiert auf den Schuh (Stahlkarkasse)
  • Das Gewicht. Ein Trotter wiegt ca 80g. Ein Profilteil min das 3fache.
Viele, unter anderem auch der Hufschuhdoktor, halten 80g schon für zuviel. Deshalb fräst er auch neue Schuhe vorm Bekleben bis weit unter das Schuhprofil ab. Hatte da schon einige Diskussionen mit ihm.

Ich verwende übrigens zur Sicherung der Schuhe Fangriemen nach Art Hufschuhdoc, halt selbstgenäht. Da will der Doc richtig Kohle für haben. Es empfiehlt sich aber vorher das Pony an einen am Bein, und im Galopp, schlackernden Hufschuh zu gewöhnen. Sonst kanns beim ersten mal „Hufschuh ab“ richtig sportlich werden… ;-(
__________________
---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----
dundee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 17:16   #36
dundee
Benutzer
 
Benutzerbild von dundee
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
dundee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@Gerald
Da wird der Schlappen doch garantiert zu lang und see unten... Gewicht...
LGJoe
__________________
---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----
dundee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 17:48   #37
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Dundee!

Das Gewicht ist sicher ein Faktor!
Allerdings fehlt ja auch schon beim abgelaufenen Hufschuh etwas an Gewicht. Und ob einige Gramm auf oder ab wirklich so ein Problem sind, halte ich für sehr diskussionswürdig.

Die Reifenbiegung ist nach dem Kleben ganz sicher weg. Habe mir mal so ein Reifenstück als Absatz auf einen Bergschuh geklebt. Nachdem der Kleber fest war, hat sich da nichts mehr gewölbt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 18:31   #38
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

nachdem ich mein Nachbar eine Reifenwerkstatt hat, werde ich es doch mal wagen und schauen ob sich was anbietet. Es stellt sich mir bloß eine Frage: Geländewagenreifen oder tiefergelegte Breitschlappen

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 18:58   #39
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Na für solche Geschoße wie Traber natürlich Sliks.......
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:37   #40
dundee
Benutzer
 
Benutzerbild von dundee
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
dundee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Bin für Geländeschlappen... kannste im Winter Schneeketten draufmachen...
LGJoe
__________________
---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----
dundee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de